
Antihypertensiva
Bei hohen Umgebungstemperaturen sinkt infolge der Gefäßerweiterung der Blutdruck. Der Effekt von Antihypertensiva kann dadurch deutlich verstärkt werden. Patient:innen können bewusstlos werden (Verletzungsgefahr durch Stürze) oder auch kritische Organdurchblutungsstörungen (bis hin zum Herzinfarkt) erleiden.
Reduziertes Schwitzen durch anticholinerge Wirkung
Die kutane Vasodilatation und Transpiration sind wesentliche körpereigene Kühlmechanismen, die zentral gesteuert werden. Schweißdrüsen werden dabei über muskarinerge Acetylcholin-Rezeptoren angere
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 170,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online