Editorial

Zwischen Selbst­fürsorge und Dauerstress

Artikel drucken
Mag. pharm. Hans Bachitsch © FOTOATELIER TOLLINGER/Brigitte Rumpf
Mag. pharm. Hans Bachitsch, Präsident der Apothekerkammer Kärnten © FOTOATELIER TOLLINGER/Brigitte Rumpf

Die Generation Z informiert sich überwiegend digital – über soziale Medien, Influencer:innen, Gesundheitsportale oder Apps. Während dies einen schnellen Zugang zu Wissen ermöglicht, besteht gleichzeitig die Gefahr von Fehlinformationen oder unrealistischen Gesundheitsbildern. In der Apotheke ist deshalb zunehmend Aufklärungsarbeit gefragt: etwa zur korrekten Anwendung von Präparaten, zu Nebenwirkungen oder zu sinnvollen Ergänzungen einer gesunden Lebensweise. Hier sehen wir als Apotheker:innen eine wichtige Aufgabe: zuzuhören, aufzuklären und praxisnahe Hilfestellung zu leisten. 

Als Apotheker:innen möchten wir jungen Menschen helfen, einen gesunden, realistischen und selbstbestimmten Umgang mit ihrer Gesundheit zu finden. Mit Beratung auf Augenhöhe, fachlicher Kompetenz und einem offenen Ohr begleiten wir sie – zwischen Selbstfürsorge und Stress, zwischen digitaler Welt und echter Hilfe. Gerade weil viele junge Menschen Hemmungen haben, medizinische Fachstellen aufzusuchen, kommt der Apotheke hier eine besondere Rolle zu.

Das könnte Sie auch interessieren