
Der hochselektive, langwirksame Histamin H1-Antagonist Fexofenadin kam Ende der 1990er-Jahre auf den österreichischen Arzneimittelmarkt. Die Geschichte von Fexofenadin ist untrennbar mit seinem Vorgänger Terfenadin verknüpft. Terfenadin wurde Ende der 1970er patentiert und zählte zu den ersten Antihistaminika, die nahezu frei von sedierenden Nebenwirkungen waren. Kardiotoxische Effekte brachten den Wirkstoff jedoch bald in Verruf. Sein Risiko für Verlängerungen des QT-Intervalls bis hin zu lebensbedrohlichen ventrikulären Tachykardien mit teilweise letalen Folgen wurde bekannt. In der Folge
Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?
Ihre Online-Vorteile:
- ✔ exklusive Online-Inhalte
- ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
- ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen
Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.
1 Jahr um € 170,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online