Auch ohne Spritze hochwirksam gegen Plaque-Psoriasis

Icotrokinra

Ao. Univ.-Prof. Mag. pharm. Dr. Helmut Spreitzer
Artikel drucken
Plaque-Psoriasis © Shutterstock
© Shutterstock

Entzündungskaskade als Therapieziel

Ein besonderes Merkmal der Erkrankung ist, dass die Interleukin-23/IL-17-Zytokin-Achse eine Schlüsselrolle spielt. Die Aktivierung dendritischer Zellen führt zu einer IL-23-Ausschüttung, die die Differenzierung der T-Helferzellen zu TH17-Zellen forciert und dadurch die Freisetzung einer Reihe von Zytokinen der IL-17-Familie auslöst. Dies führt dazu, dass die Proliferation der Keratinozyten beschleunigt wird und sich die Dauer für deren Reifung und Wanderung in die Hornschicht der Haut von normalerweise etwa 28 Tagen auf 3 bis 5 Tage verringert. Di

Sie haben bereits ein ÖAZ-Abo?

Ihre Online-Vorteile:

  • ✔ exklusive Online-Inhalte
  • ✔ gratis für alle Print-Abonnent:innen
  • ✔ Überblick über die aktuellen Couponing-Aktionen

Die Österreichische Apotheker-Zeitung informiert über spannende Themen aus Pharmazie, Wirtschaft, Gesundheits- und Standespolitik.

1 Jahr um € 165,00 (zzgl. 10 % Ust.) für Ihre ÖAZ als Printausgabe und Online

Das könnte Sie auch interessieren