
Clascoteron gehört zu einer neuen Wirkstoffklasse in der Akne-Therapie. Es ist ein topisch verabreichter Androgenrezeptor-Antagonist, der lokal auf die Talgdrüsen wirken und die Talgproduktion reduzieren soll. Die Blockade der androgenen Stimulation der Talgdrüsen soll entzündliche und komedogene Veränderungen der Haut reduzieren.
In zwei placebokontrollierten Studien wurde Clascoteron als Creme zweimal täglich an 1.440 Patient:innen ab 9 Jahren mit mittelschwerer Akne vulgaris im Gesicht über einen Zeitraum von 12 Wochen angewendet. Die Studiendaten zeigten zwar eine statistisch signifikante, jedoch nur moderate Wirksamkeit bei begrenzter Studiendauer.
Die EMA sah jedoch ein potenzielles Risiko systemischer endokriner Wirkungen. Möglicherweise blockiert Clascoteron Androgen-Rezeptoren nicht nur lokal, sondern eben auch systemisch und beeinflusst die Funktion des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems, insbesondere bei Jugendlichen, deren hormonelle Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist.
Konkret wurden potenzielle Risiken für das Längenwachstum sowie die Geschlechtsreifung angeführt. Ob eine erneute Überprüfung der Daten zu einer Zulassung führt, ist ungewiss.
Quelle