
Die Zusammenarbeit der Bakterienarten nimmt ab, während Konkurrenz um Nährstoffe zunimmt. Dies hat Auswirkungen auf zentrale Zellfunktionen des Wirts wie Darmbarriere, Reparaturprozesse und Stoffwechselaustausch.
Junges Mikrobiom – weniger Entzündungen
In einem Langzeitexperiment wurde älteren Mäusen regelmäßig ein junges Mikrobiom transplantiert. Im Vergleich zu einer Kontrollgruppe zeigten sich bei diesen Tieren weniger Alterserscheinungen. Die Darmbarriere blieb stabiler und die Bewegungskoordination verbesserte sich. Zudem wies das junge Mikrobiom weniger entzündungsfördernde Faktoren auf, wodurch altersbedingte Entzündungsprozesse („Inflammaging“) abnahmen.
Die Ergebnisse unterstreichen die zentrale Rolle des Mikrobioms im Alterungsprozess und eröffnen möglicherweise neue zukünftige therapeutische Perspektiven, etwa durch gezielte Modulation des Mikrobioms mittels Ernährung oder Transplantation.
Quellen
- Best L, et al.: Metabolic modelling reveals the aging-associated decline of
host–microbiome metabolic interactions in mice. Nat Microbiol 2025; 10: 973–991 - Sommer F, et al.: Life-long microbiome rejuvenation improves intestinal barrier function and inflammaging in mice. Microbiome 2025; 13: 91