Sie hat unter anderem Immuncheckpoint-Inhibitoren und moderne Arzneimittel zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas neu aufgenommen. Zu den weiteren Ergänzungen zählen Medikamente gegen Mukoviszidose, Psoriasis, Hämophilie und Blutkrankheiten.
Die EML und EMLc der WHO umfassen Medikamente für vorrangige Gesundheitsbedürfnisse der Bevölkerung. Sie werden in über 150 Ländern angewendet und dienen als Grundlage für die Beschaffung im öffentlichen Sektor, die Versorgung mit Medikamenten und die Krankenversicherung sowie für Erstattungssysteme. Die Überarbeitung ist u. a. ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Zugangs zu neuen Arzneimitteln mit nachgewiesener klinischer Wirksamkeit.