Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Ergebnis anzeigen für: „Allergien“ (18 Ergebnisse)
Asthma und COPD sind sich in vielen Dingen ähnlich, aber doch nicht gleich. Dies trifft auch auf ihre Pathophysiologie zu. Biomarker spielen in der Diagnostik eine immer wichtigere Rolle ...
Die US-amerikanische FDA warnt vor starkem Pruritus nach abruptem Absetzen von Cetirizin oder Levocetirizin bei Langzeitanwendung.
Lokale Infektion mit Staphylococcus aureus beeinflussen das Immunsystem. Forschende der MedUniWien fanden heraus, dass in Folge einer S. aureus-Hautinfektion nicht nur neutrophile ...
Allergenkarenz und zuwarten ist wohl doch nicht die richtige Strategie bei Nahrungsmittelallergie.
Die Prävalenz der allergischen Rhinitis (AR) hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Ländern zugenommen und ist heute eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und ...
Pollenassoziierte allergische Rhinitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Mitteleuropa. Etwa ein Drittel der Bevölkerung ist betroffen. Was oft als saisonales ...
Nase, Haut und Augen können Alarm schlagen, wenn Allergien dem Körper zu schaffen machen. Das Immunsystem überreagiert dann auf Stoffe, die eigentlich harmlos wären. Um den Heuschnupfen ...
Pollenallergiker in Wien müssen sich auf längere Belastungen im Kalenderjahr einstellen. Dafür sind ab Spätsommer vor allem eingewanderte Arten wie Ragweed und bestimmte Beifußarten ...
Selleriesaft ist seit einiger Zeit ein beliebtes Superfood. Ersoll nahezu jede Krankheit heilen oder zumindest bessern können.
Ein Befund, der wohl nicht überrascht: Luftschadstoffe erhöhen das Risiko, an Asthma zu erkranken.
Aufgrund des Klimawandels und eingeschleppter, allergieauslösender Pflanzen beginnt die Pollensaison immer früher, sie dauert länger und hat durch eine zunehmende Anzahl an Pflanzen, deren ...
Ob Heuschnupfen, Neurodermitis oder Nahrungsmittelallergien – die Prävalenz allergischer Erkrankungen in den westlichen Industriestaaten ist anhaltend hoch. Da kausale Therapieoptionen ...
Das Unkraut Ragweed wird laut Prognose des Polleninformationsdienstes dieses Jahr voraussichtlich alle Rekorde brechen.
Die Ergebnisse einer klinischen Phase-III-Studie zur Behandlung von Kindern im Alter von einem bis drei Jahren mit einem Erdnusspflaster zeigen, dass diese epikutane Immuntherapie gegenüber ...
Im Rahmen einer Studie, u. a. mit Beteiligung der MedUniWien, wurde ein umfassender europäischer Allergie-Atlas erstellt. Dafür wurden die molekularen Sensibilisierungsmuster von 2.800 ...
Durch Sequenzierung und Charakterisierung des komplexen und mit mehr als 80.000 Genen sehr großen Erbgutes von Hafer fanden Forschende heraus, warum dieser im Vergleich zu Weizen oder Roggen ...
Die Kolumne der bewährten Wirkstoffe stellt diesmal Cetirizin in den Mittelpunkt. Das beliebte Antihistaminikum sorgt seit über 30 Jahren für Aufatmen unter Allergikerinnen und ...
Der Pollenflug hat in dieser Saison deutlich früher und heftiger gestartet als in den Jahren davor.
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.