Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth kappt nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose und rechnet mit deutlich weniger Gewinn.
Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich die WHO-Mitgliedsstaaten auf einen Pandemie-Vertrag geeinigt, mit dem die Welt besser auf Gesundheitskrisen vorbereitet werden soll.
In Österreich sind die Impfquoten verheerend niedrig. Woran dies liegt und wie die Quoten wieder gesteigert werden können wollte die ÖAZ von der Präsidentin des Verbands der ...
Nachdem für die Praevenire Initiative Gesundheit 2030 mit mehr als 1.000 Expert:innen über ein leistungsfähiges und modernes Gesundheitssystem diskutiert wurde, kam es nun im Rahmen der ...
Mag. pharm. Dr. Andreas Wasilewicz ist einer der Preisträger:innen des Phytoforschungspreises von Schwabe Austria und den AYP. Naturstoffe mit antiviraler Aktivität stehen im Fokus seiner ...
Zur diskutierten zusätzlichen Nutzung des Nachtdienstzimmers führte der VAAÖ eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durch.
Liebe Kolleg:innen, geht es Ihnen auch so? Das Tagesgeschäft – ob Offizin- oder Anstaltsapotheke – ist stressig genug; immer wieder gibt es besondere Herausforderungen und neue ...
Sich von einem ehemaligen Geheimagenten Kommunikationstipps holen oder sich von den Leitgedanken eines Top-Wirtschaftscoachs inspirieren lassen, Vorgetragenes gleich praktisch ausprobieren ...
Fit für die Zukunft und fest im Gesundheitswesen verankert – Mit der Aktualisierung der ABO kann die Rolle der Apothekerschaft nachhaltig gestärkt werden. Nutzen wir die Chance!
Mit der Novelle des Apothekengesetzes haben wir Apotheker:innen neue Kompetenzen bekommen – etwa die Durchführung gesundheitlicher Tests.
Nicht nur Mitglieder des Österreichischen Apothekerverbands können von den vielfältigen Serviceleistungen der einzelnen Abteilungen profitieren, auch externen Dienstleisterinnen und ...
Neben den großen externen Herausforderungen, wie etwa den Wirtschaftsverhandlungen und der stärkeren Positionierung im Gesundheitswesen, haben wir auch interne „Baustellen“ zu ...
Mit einem neuen Gesetzespaket will die EU-Kommission die Produktion kritischer Arzneimittel in Europa ausbauen und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten erhöhen.
Im Programm der neuen Bundesregierung werden die richtigen gesundheitspolitischen Themen angesprochen. Einige wichtige Reformvorschläge der Apothekerkammer wurden berücksichtigt. Für die ...
„Zu Qualität und Kompetenz bei Magistralen Herstellungen fragen Sie Ihre Apothekerinnen und Apotheker.“
Wir verabschieden unsere langjährige Direktionssekretärin Frau Claudia Baumgartner in den wohlverdienten Ruhestand.
Die Homepage der Gehaltskasse wurde nicht nur optisch erneuert, auch zahlreiche Funktionen – im e-Service-Portal und in der Zustellbox – sind nun benutzerfreundlicher gestaltet! Konkret ...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bzw. das Österreichische Netzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) hat der Pharmazeutischen Gehaltskasse für die Jahre 2023 bis ...
Sowohl Umweltschutz als auch soziales Engagement liegen der Pharmazeutischen Gehaltskasse am Herzen. Gerade die IT hat – bedingt durch die relative Kurzlebigkeit der eingesetzten Geräte ...
Am 27. Februar 2025 wurde das Regierungsprogramm für die Jahre 2025–2029 vorgestellt. Im folgenden Artikel werden die wesentlichen Änderungen angeführt, die eine Auswirkung auf ...
Bereits seit der Veranlagung 2022 haben Dienstnehmer:innen die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen von ihrem Arbeitgeber steuer- und sozialversicherungsfrei ein Jobticket zu erhalten.
Freiwillig kann jede/r Arbeitnehmer:in eine Arbeitnehmerveranlagung durchführen. Diese kann innerhalb von fünf Jahren nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres erfolgen. Bis zum 31.12.2025 ...
Der Weg zurück zur Steuerehrlichkeit.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.