Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Hat man über Jahrzehnte ein Unternehmen geführt, möchte man sicher sein, dass es in gute Hände übergeben wird, wenn man sich zur Ruhe setzt. Es muss also die richtige Nachfolge für ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
In Kooperation mit dem Österreichischen Apothekerverband hat das Marktforschungsunternehmen IQVIA auch 2022 die jährliche Apothekenumfrage über das Image der am OTC-Markt vertretenen ...
Der steigende Cannabiskonsum führt laut den Vereinten Nationen (UN) „zu einer zusätzlichen Belastung von Gesundheitssystemen“, hieß es im kürzlich erschienenen Jahresbericht des ...
Die G20-Staaten haben sich auf die Einrichtung eines Fonds unter der Führung der Weltbank zur besseren Vorbereitung auf künftige Pandemien geeinigt.
Das heurige Jahr ist vor allem durch steigende Lebenshaltungskosten und weitreichende Corona-Maßnahmen geprägt, die auch vor den Apotheken nicht Halt gemacht haben. Damit auch die ...
Strahlender Sonnenschein, der schöne Wörthersee und – nur auf den ersten Blick als Gegensatz dazu – ein Thema, das berührt. Eine ganz besondere Tagung, und der VAAÖ war mittendrin.
Das Sterbeverfügungsgesetz und die neue Rolle der Apotheker:innen bei der Abgabe der entsprechenden Präparate – ein Thema, das keinen von uns unberührt lässt, weder beruflich noch ...
Kaiserwetter, erstklassige Verpflegung und vor allem beste Gesellschaft – das war, kurz zusammengefasst, der Sommerheurige des Apothekerverbands am 21. Juni. Rund 150 Gäste aus ...
Der Österreichische Apothekerverband baut bei zahlreichen Entscheidungen und neuen Projekten auf das Know-how und die Qualifikation ausgewählter Kolleginnen und Kollegen. Diese ...
Damit unsere Berufsschullehrer:innen immer am neuesten Stand sind, drücken auch sie gelegentlich die Schulbank und bilden sich fort. Diesmal war die Weiterbildung nicht nur informativ, ...
Seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie hat sich das digitale Angebot der Österreichischen Apothekerkammer zu einem fixen Bestandteil der pharmazeutischen Fortbildung etabliert.
Ein Unternehmen ohne Strategie ist wie ein Schiff ohne Kapitän. Das gilt auch für eine Interessenvertretung.
Mag. iur. Rainer Prinz, Kammeramtsdirektor der Österreichischen Apothekerkammer, feiert seinen 60. Geburtstag.
Unter dem Motto „Vier Augen sehen mehr als zwei“ hat sich das Gemeinschaftsprojekt zwischen Österreichischer Ophthalmologischer Gesellschaft (ÖOG) und Österreichischer Apothekerkammer ...
Die Gehaltskasse stellt in dieser Rubrik in regelmäßigen Abständen ihre Mitarbeiter:innen vor. Frau Sabine Kittinger unterstützt seit 2018 als Sachbearbeiterin das Team der Buchhaltung.
In der am 31. März 2022 im Beisein von Herrn Bundeskommissär Mag. Daniel D‘Orlando stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Delegiertenversammlung der Pharmazeutischen Gehaltskasse ...
Die Homepage der Gehaltskasse wurde technisch komplett überarbeitet und bietet etliche neue Funktionen sowie eine bessere Performance und mehr Sicherheit für die Mitglieder.
Neben dem Tagesgeschäft hat das Team der Pharmazeutischen Gehaltskasse im Jahr 2021 intensiv daran gearbeitet, Services schneller, effizienter und mitgliederfreundlicher zu gestalten.
Anfang Juni hat die Bundesregierung aufgrund der anhaltend hohen Inflation Maßnahmen gegen die Teuerung angekündigt.
Mit der ökosozialen Steuerreform wird ab 2023 ein neuer Investitionsfreibetrag, kurz „IFB“, eingeführt.
Sonderausgaben sind in der Regel Ausgaben der privaten Lebensführung, die jedoch aufgrund der dezidierten Nennung im Einkommenssteuergesetz steuermindernd berücksichtigt werden dürfen. ...
Corona und Arbeitsrecht, Rechtsfragen zu Lehrverhältnissen und die Regelungen der neuen steuerfreien Mitarbeiterbeteiligung – das war das Steuerberater-Seminar des Apothekerverbands.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.