Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Der Gesundheitsausschuss im Parlament hat sich am 6. Juni einstimmig dafür ausgesprochen, die freie Apothekenwahl sicherzustellen und Abholfächer für rezeptfreie Arzneimittel zu ermöglichen.
Der Ministerrat einigte sich Ende Mai über die Reform des Mutter-Kind-Passes, der künftig Eltern-Kind-Pass heißen wird.
Das geplante Ende sämtlicher Corona-Maßnahmen in Österreich mit 30. Juni 2023 bedeutet auch das Aus für zahlreiche Corona-Verordnungen des Gesundheitsministeriums.
Innovationen bei Arzneimitteln eröffnen neue Behandlungsoptionen, verbessern Lebensqualität und geben Erkrankten neue Hoffnung – oft sogar auf Heilung. Die Arzneimittel-Innovationsbilanz ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Eine Mutter kommt in die Apotheke und schildert, dass ihre Tochter die Nacht über gehustet hat. Dank Ihrer Kompetenz können Sie rasch Abhilfe schaffen. Eine ganz alltägliche Situation. ...
Der VAAÖ bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, Dienstverträge zur Überprüfung an die Rechtsabteilung zu schicken.
Die Young Pharmacists wurden vor Kurzem als neuer Zweigverein des VAAÖ konstituiert. Dieser versteht sich als Bindeglied zwischen Unis, Aspirant:innen und Apotheker:innen.
… lautet das Motto unseres Wirtschaftsforums, das wir am 28. und 29. September in Linz abhalten werden.
Unter dem Motto „Job in der Apotheke – passt zu mir“ spricht der Apothekerverband in einer groß angelegten Kampagne aktuell junge Menschen an, um sie für eine pharmazeutische Karriere ...
Dass sich jemand für seinen Berufsstand engagiert, ist keine Selbstverständlichkeit – Standespolitik ist zeitaufwendig, inhaltlich fordernd und manchmal auch etwas nervenaufreibend.
Ein Team aus vier Juristen und Juristinnen steht den Mitgliedern des Apothekerverbands zur Verfügung, wenn sie rechtliche Fragen haben. Besonderer Schwerpunkt: die individuelle Beratung bei ...
Mit Innovation und Verantwortung sicher in die Zukunft.
Mag. pharm. Dr. Gerhard Kobinger, seit Anfang April 2. Vizepräsident der Österreichischen Apothekerkammer, war am 23. Mai bei Gesundheitsminister Johannes Rauch zur Angelobung eingeladen.
Was ist allen Gesundheitsberufen gemeinsam? Ärzte/Ärztinnen, Apotheker:innen, Pflegepersonal - alle möchten ihren Beruf so gut wie möglich ausüben. Zusammenarbeit ist gefragt.
Innovative Arzneimittel haben vielen Krankheiten den Schrecken genommen. Jemand, der sich intensiv damit befasst, welche Medikamente in der Apotheke von morgen abgegeben werden und wie Krebs ...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bzw. das Österreichische Netzwerk zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) hat der Pharmazeutischen Gehaltskasse für die Jahre 2023 bis ...
Sowohl Umweltschutz als auch soziales Engagement liegen der Pharmazeutischen Gehaltskasse am Herzen. Gerade die IT hat – bedingt durch die relative Kurzlebigkeit der eingesetzten Geräte ...
Der 1. Jänner 2023 brachte in der Pharmazeutischen Gehaltskasse große Veränderungen mit sich. Dr. Wolfgang Nowatschek trat in den Ruhestand und seine langjährige Stellvertreterin, Dr. ...
Eine Organisation, die ihren Mitgliedern langfristig optimalen Service bieten möchte, braucht motivierte und gesunde Mitarbeiter:innen. In diesem Sinne setzt die Pharmazeutische Gehaltskasse ...
Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmenden.
Bei Geschäftsreisen selbstständiger Apotheker sind einige Aufwendungen als Betriebsausgaben absetzbar.
Teil 1 – Eine Übersicht über steuerrechtliche Begünstigungen bei der Entlohnung von Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen
Manche Personen können sie freiwillig durchführen, viele sind verpflichtet dazu.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.