Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Curcumawurzelstock und die Javanische Gelbwurz sind Arzneidrogen zweier eng miteinander verwandter Heil- und Gewürzpflanzen Indiens und Südostasiens. Vielversprechende Studiendaten ...
Baldrian hat eine lange Tradition und gehört heute zu den wichtigsten pflanzlichen Beruhigungs- und Schlafmitteln.
Mönchspfeffer ist DAS pflanzliche Heilmittel beim Prämenstruellen Syndrom. Aufgrund der überzeugenden Studienlage wurde einem speziellen Trockenextrakt seitens des HMPC sogar der Status ...
Die süß schmeckende Süßholzwurzel eignet sich nicht nur als Geschmackskorrigens, sondern entfaltet auch eine Vielzahl an medizinisch relevanten Wirkungen. Besonders sinnvoll ist diese ...
Eibisch beruhigt gereizte Schleimhäute und ist durch die gute Verträglichkeit bei Reizhusten auch für Kinder geeignet. Neuere Untersuchungsergebnisse belegen sogar wundheilungsfördernde ...
Sonnenhut gehört zu den pflanzlichen Erkältungsmitteln mit der besten wissenschaftlichen Evidenz. Dem Presssaft aus dem Purpurfarbenen Sonnenhut wurde vom HMPC sogar der Status ...
Die Weidenrinde hat in Europa eine lange Tradition als schmerz- und fiebersenkendes Heilmittel. Aufgrund der guten Studienlage gilt ein genau definierter Weidenrindenextrakt laut HMPC bei ...
Die Teufelskralle hat in der südafrikanischen Heilkunde eine lange Tradition. Durch ihre vielversprechende antiphlogistische und analgetische Wirkung bereichert sie seit einigen Jahrzehnten ...
Der Echte Beinwell (Symphytum officinale L.) ist eine von Europa bis Zentralasien heimische mehrjährige, kräftige, bis 1,5 m hohe Staude mit ...
Die frischen Früchte der Sägepalme dienten bereits den nordamerikanischen Ureinwohnern als kräftigendes und stimulierendes Heilmittel. Über die Verwendung als Aphrodisiakum entdeckte man ...
Aus den Kürbissamen lässt sich nicht nur das geschmackvolle Kürbiskernöl gewinnen, sondern sie sind auch vielversprechende Heilmittel. Besonders relevant sind diese bei beginnender ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.