Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Die Entscheidung über eine Zulassung für die erste Alzheimer-Therapie in der EU verzögert sich. "Ein Mitgliedstaat stellte Fragen zur Bewertung des Ausschusses für Humanarzneimittel ...
Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen haben oft noch zusätzlich Gesundheitsrisiken – eben wegen der vorhandenen inflammatorischen Prozesse in ihrem Körper.
Regelmäßige Bewegung ist ein entscheidender Faktor für die Förderung der allgemeinen Gesundheit. Sie hilft nicht nur bei der Bekämpfung von Übergewicht und der Vorbeugung von ...
Schlafstörungen können bereits zur Qual werden, wenn sie nur gelegentlich auftreten. Bei chronischer Insomnie leidet die Lebensqualität der Betroffenen jedoch massiv. Eine neue Behandlung ...
Bei der Behandlung von Brustkrebs wird auf chirurgische Verfahren, Bestrahlung und Medikamente gesetzt.
Das menschliche Gehirn erkennt und speichert unbewusst räumliche und zeitliche Muster aus dem Alltag. Diese Fähigkeit hilft dabei, künftige Ereignisse besser vorherzusagen.
Die eosinophile Ösophagitis ist eine immunvermittelte Entzündung der Speiseröhre. Die Behandlung umfasst mehrere Optionen, darunter PPI, topische Steroide und diätetische Maßnahmen.
Viel Nutzen - aber auch einige Risiken: In einer systematischen Analyse haben Forscher anhand riesiger Datensätze die medizinischen Vor- und Nachteile von GLP-1-Rezeptor-Agonisten (GLP-1-RA) ...
Antibiotika-Resistenzen fordern laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich zwischen 1,27 und fünf Millionen Tote. Ein wichtiges Gegenmittel sind Impfungen. Dies erklärte die Wiener ...
Der Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und Psychosen ist gut belegt, doch die Rolle genetischer Faktoren blieb bislang unklar.
Der Pharmakovigilanzausschuss (PRAC) der EMA weist auf das Risiko einer arzneimittelinduzierten Leberschädigung durch Fezolinetant (Veoza®) hin.
In der Klinik Oberwart im Burgenland wird voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2025 ein neuer OP-Roboter zum Einsatz kommen.
Jeden Herbst und Winter wiederholt sich dasselbe Phänomen: Viele Menschen treffen in engen Räumlichkeiten aufeinander, manche davon bereits mit der einen oder anderen Atemwegserkrankung ...
Erstmals ist es Wissenschafter:innen gelungen, einem Patienten mit Typ-1-Diabetes Insulin-produzierende Zellen aus der Bauchspeicheldrüse eines Spenders zu transplantieren, die keine ...
Aktuelle Diagnosen von Fettleibigkeit basieren auf dem Body-Mass-Index (BMI), doch laut Experten ist dieser Wert kein verlässliches Maß, insbesondere wenn es um die Gesundheit einer Person ...
Paracetamol und Ibuprofen gehören zu den am meisten eingesetzten Antipyretika bei fiebernden Kindern und Jugendlichen.
In den USA kam es durch die Einführung der HPV-Impfung im Jahre 2006 zu einem deutlichen Rückgang der Todesfälle durch Zervixkarzinome bei jungen Frauen.
Eine umfangreiche britische Untersuchung stützt die Annahme, dass Milch und bestimmte Milchprodukte das Risiko für Dickdarmkrebs verringern können.
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch vielfältige Faktoren beeinflusst wird und vor allem das Gesicht betrifft. Viele Betroffene empfinden einen hohen ...
In kaum einem anderen Land der Welt werden derart viele Individualrezepturen für Patient:innen hergestellt wie in Österreich. Besonders gern verordnen Ärzt:innen halbfeste ...
Magistrale Zubereitungen bieten ein großes Potenzial für die moderne Phytotherapie und stellen eine wichtige Ergänzung zu industriell gefertigten Arzneimitteln dar. Sie erlauben eine ...
Eine Umfrage mit 215 Patient:innen am Klinikum Weimar (Mitte Februar bis Ende März) ergab, dass die Teilnehmer:innen im Schnitt rund drei photosensibilisierende Arzneimittel einnahmen.
Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist der Körper von weiblichen Säugetieren (und damit auch der des Menschen) immensen Veränderungen unterworfen.
Die MedUni Wien war an der Entwicklung einer Art elektrischer Socke zur Therapie von diabetischer Neuropathie beteiligt.
Die Lamotrigin- und Levetiracetam-Einnahme von Schwangeren dürfte laut einer prospektiven Langzeitstudie keinen Einfluss auf die neurokognitive Entwicklung der Kinder haben.
Unter jeder Antibiotika-Therapie reduziert sich die natürliche Darmflora um 5 – 10% unwiederbringlich, denn durch das Antibiotikum werden nicht nur pathogene schädliche Keime zerstört, ...
Das digitale Fortbildungsangebot der Österreichischen Apothekerkammer wurde über die letzten Jahre zum fixen Bestandteil in der pharmazeutischen Fortbildungslandschaft.
In einer Beobachtungsstudie wurden die häufig verordneten Statine Rosuvastatin und Atorvastatin verglichen, um Unterschiede in der allgemeinen Sterblichkeit sowie der Häufigkeit ...
Derzeit gibt es keine Behandlung für nächtliche Wadenkrämpfe (nocturnal leg cramps, NLC), die sowohl sicher als auch effektiv ist.
Trotz aller Fortschritte in der Psychiatrie und der Medizin insgesamt sind Menschen mit Schizophrenie gesundheitlich weiterhin stark benachteiligt. Ihre Lebenserwartung ist im Vergleich zu ...
In den letzten Monaten haben die ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelten „Abnehmspritzen“ wie Wegovy und Co. weltweit für Schlagzeilen gesorgt. Zukünftig könnten ...
Die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs gegen das Hepatitis-C-Virus stellt aufgrund der hohen genetischen Vielfalt des Virus eine enorme Herausforderung dar.
Diabetes wirkt als Katalysator für Tumorkachexie, einem durch Krebs verursachten Zustand von Gewichts- und Muskelverlust, verbunden mit einer allgemeinen Schwächung des Körpers.
Die bisher ungeklärte Welle von Todesfällen im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo könnte nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Malaria und häufige ...
Die Behandlungsqualität von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes hat sich international zwischen den Jahren 2013 und 2022 deutlich verbessert. Das geht aus einer neuen Auswertung der ...
Kommen Patient:innen mit unspezifischen gastrointestinalen Symptomen in die Apotheke, kann auch eine exokrine Pankreasinsuffizienz Ursache für die Beschwerden sein. Durch eine ...
Ein funktionsfähiges Immunsystem spielt bei allen viralen Infektionen eine zentrale Rolle. So auch bei der Viruserkrankung COVID-19, die mitunter zu langfristigen Beschwerde führen kann. ...
Im ersten Quartal 2024 wurde in Österreich sowie in anderen EU-Staaten ein signifikanter Anstieg der Inzidenz von Ringelröteln verzeichnet. Neben Symptomen eines grippalen Infekts sind ein ...
Hämophilie A und B gehören zu den häufigsten Blutgerinnungsstörungen.
Etwa fünf Jahre nach dem Auftreten des Coronavirus ist die Zahl der Todesfälle laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in letzter Zeit stetig gesunken.
Die langfristige Einnahme von Schilddrüsenhormonen steht nachweislich im Zusammenhang mit einem Verlust an Knochendichte und einem erhöhten Risiko für Osteoporose.
Psychiatrische Notfälle sind für Notärzt:innen oft eine große Herausforderung. Anders als bei einem Herzinfarkt, einem Schlaganfall oder einem Knochenbruch, für die es klar definierte ...
Die Dauer des Einbeinstandes kann als verlässliches und geschlechtsunabhängiges Maß des neuromuskulären Alterns bei älteren Menschen herangezogen werden, resümierten die Autor:innen ...
Die Grippe nimmt schön langsam Fahrt auf.
Die Österreichische Gesellschaft für probiotische Medizin (OePROM) feierte 2024 zwei Jahrzehnte Mikrobiomforschung mit einem beeindruckenden Jahreskongress.
Der Siegeszug der HPV-Impfung (gegen Humane Papilloma Viren) kommt immer mehr bei den durch HPV verursachten Krebsarten an.
Bei einer bisher mysteriösen Erkrankung in einer abgelegenen Region der Demokratischen Republik Kongo handelt es sich nach Einschätzung der Behörden um eine schwere Form der Malaria.
Eine Serie von Sitzungen mit dem Anlegen von gepulsten Magnetfeldern am Kopf, um das Gehirn zu beeinflussen, kann offenbar das Verlangen nach Alkohol bei Suchtkranken deutlich reduzieren.
Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptor-Agonisten sind nicht nur geeignet zur Behandlung bei Typ-2-Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sondern zeigen auch einen klaren ...
Spritzen zum Abnehmen und zur Behandlung von Typ-2-Diabetes können wohl zu einer Zunahme von Schwangerschaften führen.
Die Stereochemie gehört wohl zu jenen Fächern im Pharmaziestudium, bei denen sich viele frag(t)en: Wozu das Ganze? Spätestens wenn man an der Tara in die Verlegenheit gerät, den ...
Die wichtigsten Neuheiten des Jahres im Rückblick: Verbesserte RSV-Prophylaxe für alle Altersgruppen, eine optimierte Parathormonsubstitution, neue JAK-Inhibitoren bei Alopecia areata und ...
„Schmerzen sind – wie alle Erlebnisse und Gefühle – immer subjektiv. Sie müssen ernst genommen werden, auch wenn keine Ursache zu finden ist.“
Direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) werden aufgrund ihrer vergleichbaren Wirksamkeit und ihres geringeren Blutungsrisikos bei der Behandlung von venösen Thromboembolien (VTE) und der ...
Der Hefepilz Candida parapsilosis zeigt sich in einer neuen Studie als wachsende Bedrohung für hospitalisierte Menschen mit schweren Grunderkrankungen.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor Energydrinks der Marke "Holy Energy".
In diesen Tagen soll auch in Österreich der monoklonale Antikörper Nirsevimab zur Prophylaxe von RSV-Erkrankungen bei Babys kostenlos zur Verfügung stehen.
Die Wirksamkeit der saisonalen Influenzaimpfung in der vergangenen Grippesaison 2023/2024 betrug „im ambulanten Bereich insgesamt 39 % und war damit als moderat zu bewerten“.
Ab spätestens Mitte Dezember wird der aktualisierte COVID-19-Impfstoff des Impfstoff-Herstellers Novavax (Nuvaxovid) auch in Österreich verfügbar sein.
Frühere Studien haben einen möglichen Zusammenhang zwischen der Metformineinnahme von Männern und dem Risiko angeborener Fehlbildungen bei deren Nachkommen gezeigt.
Im Risiko für Rezidive und Therapieversagen bei Schizophrenie unterscheiden sich die verschiedenen antipsychotischen Medikamente stark.
Eine österreichische Studie zur Qualität der medizinischen Versorgung von Typ-2-Diabetikern hat besorgniserregende Ergebnisse hinsichtlich der Betreuungsqualität geliefert.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin hat ein neues Forschungsprojekt ins Leben gerufen, um die Versorgung von Menschen mit postakutem Infektionssyndrom (PAIS) zu verbessern.
Ein Team von Forschenden der Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat eine innovative ...
Krankhaftes Übergewicht konterkariert die Fortschritte der Medizin rund um die Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Nicht nur vor, auch während einer Schwangerschaft sind Impfungen wichtig. Mehrere sind sogar unbedingt empfohlen, heißt es in einem neuen Impfplan für werdende Mütter der ...
Bulimie-Symptome können mit einer webbasierten kognitiven Verhaltenstherapie wirksam reduziert werden.
Dass die seltene, jedoch gefährliche Infektion mit dem Hepatitis-D-Virus oft unerkannt bleibt, hat nun in einer Studie der MedUni Wien gezeigt werden können.
Ballaststoffe sind die natürlichen Abführmittel in unserer Nahrung. Ist jedoch die tägliche Kost ballaststoffarm oder kommt es aus anderen Gründen zu Obstipation, helfen Abführmittel aus ...
Vom 16. bis zum 19. März 2025 wird der APOkongress in Schladming zum Thema „Rheuma – eine Krankheit mit vielen Gesichtern“ stattfinden.
Mit voll ausgelasteter Saalkapazität in Salzburg am 9. und 10. November und erneut in Wien am 16. und 17. November bewies der diesjährige APOkongress einmal mehr, dass er mittlerweile ein ...
Katheterbasierte Eingriffe gehören mittlerweile zur Tagesordnung kardiochirurgischer Abteilungen. Die sich daran anschließende medikamentöse Therapie verbessert das Outcome und beugt ...
Chronische Erkrankungen besser behandeln: Die Chronopharmakologie nutzt biologische Rhythmen, um die Wirksamkeit der Therapie zu steigern, Nebenwirkungen zu minimieren und die ...
Schwangeren im ersten Trimenon oder Frauen mit Kinderwunsch wird zur Prävention von kindlichen Neuralrohrdefekten, Frühgeburt und Gaumenspalte die tägliche Einnahme von 400 µg Folsäure ...
Eine Auswertung von digitalen Gesundheitsdaten zeigte kürzlich, dass sich späteres Asthma bereits im ersten Lebensjahr anhand dynamischer Risikofaktoren vorhersagen lässt.
Würde sich jeder Amerikaner über 40 Jahre so körperlich betätigen wie die aktivsten 25 Prozent der Bevölkerung, stiege die Lebenserwartung um fünf Jahre.
Der Einsatz von Betablockern bei Angststörungen, wie sozialer Phobie und Panikstörungen, hat in England zuletzt stark zugenommen – basierend auf der Annahme, dass diese Medikamente durch ...
Eine neue Kohortenstudie an Pflegeheimbewohner:innen im Alter von min. 65 Jahren untersuchte die Effekte des Absetzens von Antihypertensiva auf die kognitive Funktion.
Immer mehr Menschen leiden chronisch an Autoimmunerkrankungen. In Deutschland hat ihre Häufigkeit laut Abrechnungsdaten der Ärzte mit Kassenvertrag zwischen den Jahren 2012 und 2022 um 22 ...
Forscher am Wiener St. Anna Kinderspital haben eine Seltene Erkrankung neu identifiziert. Den betroffenen Kindern fehlen sämtliche Lymphknoten, einschließlich der Mandeln (Tonsillen), und ...
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Europa und die dritthäufigste Krebstodesursache.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung macht auf Risiken bei Produkten mit Ashwagandha (Schlafbeere) aufmerksam.
Zahlreiche Menschen weltweit leiden unter Darmentzündungen, wie sie beispielsweise beim Reizdarm-Syndrom oder Morbus Crohn auftreten. Ein vielversprechender Kandidat für eine Behandlung ...
Heutzutage gibt es eine breite Auswahl an wirksamen Medikamenten zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis, jedoch fehlen bislang geeignete Strategien, um die bestmögliche Therapie für ...
Erst Diagnose bei Beschwerden - Landesweites Früherkennungsprogramm gefordert - Gute Fortschritte bei zielgerichteten Therapien.
Ein Fünftel der in der Bundeshauptstadt lebenden Menschen sind Kinder und Jugendliche, ein im Österreichvergleich sehr hoher Anteil, der sich vor allem durch den viel höheren ...
Transpara von ScreenPoint Medical identifizierte in einer umfangreichen retrospektiven Studie mit Daten aus der Screening-Bevölkerung exakt die Hälfte der falsch-negativen Krebsfälle, ...
Im Vergleich zu noch vor rund 20 Jahren hat sich die Überlebensrate von Patienten mit einem Melanom im fortgeschrittenen Stadium mehr als verdoppelt.
Ob mit aktiver Impfung von Schwangeren oder in Zukunft auch mit einer Art passiven Immunisierung mit monoklonalen Antikörpern, es geht vor allem darum, Babys vor schweren Erkrankungen durch ...
Ein für die Apotheker:innen zentrales Thema sowie die neue Verpflichtende Fortbildung sorgen für ein volles Haus in Salzburg und Wien.
Der ständige Drang, die Toilette aufsuchen zu müssen, dominiert das Leben von Menschen mit einer Reizblase und beeinträchtigt ihre Lebensqualität erheblich. Während das Thema oft ...
Etwa 15.000 Menschen lebten mit Stand 2021 in Österreich mit einem künstlichen Darm- und/oder Blasenausgang. Egal ob eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, ein Tumor, Verletzungen ...
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die erste Alzheimer-Therapie in der EU zugelassen, die direkt auf die zugrunde liegenden Krankheitsprozesse abzielt.
Die Verengung von kleinen Blutgefäßen im Gehirn - die zerebrale Mikroangiopathie (SVD) - kann mit der Zeit zu lebensgefährlichen Einblutungen in der Hirnsubstanz (intrazerebrale Blutung) ...
Die Zahl der Menschen, die weltweit an Typ-1 oder Typ-2-Diabetes leiden, hat sich zwischen 1990 und 2022 vervierfacht.
Forschende der Universität und des Universitätsspitals Basel haben eine Immuntherapie gegen Hirntumore entwickelt.
Das Demenzrisiko lässt sich beeinflussen: 14 Faktoren sind bekannt, die sich maßgeblich auf die Entwicklung einer demenziellen Erkrankung auswirken. Gesunde Ernährung ist einer dieser ...
Algorithmen können Tumore effektiv lokalisieren, wie eine Studie zur Internationalen Machine Learning Challenge (autoPET) zeigt.
Eine der Fragen bei der Einführung der Covid-19-Impfstoffe war u.a., inwieweit sie auch bei Menschen, die an chronischen, das Immunsystem schädigenden Erkrankungen leiden, die gewünschten ...
Je mehr Medikamente, desto größer ist die Gefahr von Neben- bzw. Wechselwirkungen. Eine neue Studie von Experten der MedUni Wien belegt jetzt, dass ein Großteil von Patienten mit der ...
Magenkrebs steht auf der Liste der häufigsten Krebsarten weltweit aktuell an fünfter Stelle. Die höchste Prävalenz wird in Asien verzeichnet, gefolgt von Osteuropa und Lateinamerika. ...
Myopie bei Kindern wird immer häufiger. In Europa sind derzeit 30–40 % der jungen Menschen kurzsichtig, in Asien bereits 80–90 %.
Internationale Woche der Medikamentensicherheit: Apothekerkammer betont Bedeutung kontrollierter Medikamentenlieferungen und persönlicher pharmazeutischer Beratung.
Neben den monoklonalen Antikörpern, die zur passiven Immunisierung von Neugeborenen und Säuglingen verwendet werden, soll mit Ziresovir auch eine therapeutische Option für bereits an RSV ...
Erstmals haben sich in Europa Menschen mit einer neuen Variante des Mpox-Virus infiziert, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mitteilte.
Immer mehr Menschen in Österreich empfinden, dass sich das heimische Gesundheitssystem in die falsche Richtung entwickelt.
Die systemische Behandlung mit Finasterid kann psychiatrische und sexuelle Nebenwirkungen verursachen.
Trotz guter Vorsätze schaffen es viele Menschen nicht, vom Nikotin loszukommen. Univ.-Doz. Dr. Ernest Groman, wissenschaftlicher Leiter des Nikotin Instituts Wien, erklärt im Gespräch mit ...
Prostatitis ist eine häufige urologische Erkrankung, die vor allem Männer mittleren und höheren Alters betrifft. Sie beschreibt eine Entzündung oder Infektion der Prostata und manchmal ...
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk - neben dem US-Unternehmen Eli Lilly seit rund hundert Jahren einer der ältesten Insulinproduzenten - arbeitet an einem potenziell revolutionären ...
Levonorgestrel-haltige Spiralen erhöhen das Brustkrebsrisiko geringfügig. Dies zeigt eine umfangreiche Registerstudie aus Dänemark, die Gesundheitsdaten von mehr als 150.000 Frauen ...
Wir dürfen auch für den APOkongress in Schladming vom 16. bis 19. März 2025 wieder zur Einreichung von Posterbeiträgen einladen.
Die häufigste Form von Brustkrebs, hormonabhängige Mammakarzinome, dürfte speziell bei Frauen nach der Menopause besonders oft mit Adipositas in Verbindung stehen. 40 Prozent der ...
Rückenschmerzen sind eine der Hauptursachen für körperliche Funktionseinschränkungen und Arbeitsunfähigkeit. Fast zwei Millionen Österreicher:innen leiden darunter. Betroffene sollten ...
Männer haben ein höheres Herzinfarktrisiko, ihre Lebenserwartung ist zudem um fünf Jahre kürzer als die von Frauen. Angebote zur Gesundheitsvorsorge werden von Männern trotzdem seltener ...
Eine Verordnungskaskade tritt auf, wenn ein Medikament eine unerwünschte Arzneimittelwirkung verursacht, die zur Verschreibung weiterer Medikamente führt.
Das Selbstexperiment einer deutschen Psychologin könnte die Wissenschaft in der Erforschung der hormonellen Einflüsse auf das Gehirn weitergebracht haben.
Winzige, im Körper abgelagerte Plastikteilchen können die Wirksamkeit von Antibiotika beeinflussen.
Die Langzeitsauerstofftherapie (LTOT) wird bei Patient:innen mit COPD und schwerer chronischer Hypoxämie nicht nur zu deren Ausgleich, zur Linderung der Dyspnoe und einer Erhöhung der ...
Der Innsbrucker Infektiologe und Direktor der Uni-Klinik für Innere Medizin, Günter Weiss, rechnet mittelfristig mit einer weltweiten Epidemie, ausgelöst durch ein "humanes Influenzavirus" ...
Eine neue klinische Studie könnte für viele Menschen mit chronischer Herzschwäche bessere Behandlungsmöglichkeiten bedeuten.
Patient:innen mit einer Symptomdauer von weniger als einem Jahr profitieren signifikant mehr von einer Bewegungstherapie als jene, bei denen die Symptome schon länger bestehen.
Bisher gibt es keine Leitlinie zum symptomatischen Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen. Daher sind auch keine einheitlichen Vorgaben hinsichtlich des Umgangs mit fieberhaften ...
Im Gegensatz zu Österreich ist Cytisin zur Raucherentwöhnung in Deutschland verschreibungspflichtig.
KI wird in der Medizin bereits in vielen Bereichen eingesetzt und hat großes Potenzial, Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnose von Krankheiten anhand von Bildgebungsdaten zu unterstützen.
Durch Pneumokokken hervorgerufene Erkrankungen gehören zu den häufigsten bakteriellen Atemwegsinfektionen. Nach Schätzungen der WHO sterben jährlich weltweit mehr als 300.000 Kinder ...
Für viele Patient:innen ist ein abschwellendes Nasenspray die Rettung bei einer verstopften Nase. Ein kurzer Sprühstoß und schon kann man wieder frei atmen. Doch was, wenn aus dieser ...
Bis vor kurzem galt Talkum in Hinblick auf das Krebsrisiko allgemein als „nicht beurteilbar“ und als „möglicherweise krebserregend“ (Gruppe 2B), wenn es im Dammbereich und im Bereich ...
In Deutschland ist erstmals die neue Variante des Mpox-Virus nachgewiesen worden.
In der vergangenen Woche waren von österreichweit insgesamt 289.309 Krankenständen 89.499 auf grippale Infekte also diverse Erkältungen zurückzuführen, geht aus den Daten der ...
Akute Rhinosinusitiden gehören zweifelsohne zu den häufigsten Erkrankungen der primären Gesundheitsversorgung. Doch es sind gerade rezidivierende und chronische Verläufe, die mit ...
Integrativmedizinische Verfahren sind vielfältig und bezeichnen die Synergie zwischen evidenzbasierter Medizin und Ergänzungsmedizin. Doch wie ist es um die wissenschaftliche ...
Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) ist eine Gruppe von entzündlichen Erkrankungen, die durch eine über mindestens sechs Wochen bestehende Arthritis und einen Krankheitsbeginn vor ...
Die Österreicherinnen und Österreicher wissen zu wenig über die Menopause. In 57 Prozent der heimischen Haushalte wurde das Thema nie angesprochen, wie eine Umfrage von Marketagent im ...
Die Covid-19-Impfung hat auch einen positiven Effekt nach einer zuvor erfolgten SARS-CoV-2-Infektion.
Beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) in Würzburg stellte die DEGAM ein neues Positionspapier zur Förderung der sozialen ...
Erstmalig liegt mit der S3-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie der Gicht ein Regelwerk vor, das auf evidenzbasierten Empfehlungen und strukturiertem Konsens basiert. Fachärzt:innen und ...
Laut einem Bericht der UNO könnten Impfstoffe eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Todesfälle durch antimikrobielle Resistenzen spielen.
Auf Zahnbürsten und generell im Badezimmer tummeln sich nicht nur unzählige Bakterien.
Eine Studie zeigt, dass hypertone Nasentropfen bei erkälteten Kindern nicht nur die Krankheitsdauer verkürzen, sondern auch die Weitergabe der Infektion an das familiäre Umfeld eindämmen ...
Die Anmeldungen für den APOkongress in Salzburg (9. und 10. November) und in Wien (16. und 17. November) laufen auf Hochtouren.
Invasive Pilzinfektionen, die immungeschwächte Patienten betreffen und oft tödlich enden, rücken zunehmend in das Zentrum des Interesses.
Die Firma Pfizer hat Ende September bekannt gegeben, ihr Sichelzellmedikament Oxbryta® (Voxelotor) weltweit vom Markt zu nehmen.
Die Kombination von zwei Medikamenten könnte im Kampf gegen einen der gefährlichsten Malariaerreger eine entscheidende Rolle spielen.
Eine Netzwerk-Metaanalyse zur Akuttherapie bei Erwachsenen mit Migräne verglich die neuen Migränemittel aus den Gruppen der Ditane und Gepante mit sieben Triptanen – laut aktueller ...
Wissenschafter warnen seit langem: Übermäßiger Alkoholkonsum kann dem Herz schaden. Eine neue Münchner Studie zeigt nun, dass exzessives Trinken auch bei jungen, gesunden Menschen eine ...
Im Alter ändern sich viele physiologische Parameter, die in die Therapieplanung und -umsetzung einfließen. Apotheker:innen können einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie potenziell ...
Ein Druckgeschwür der Haut, auch Dekubitus genannt, zählt zu den chronischen Wunden und stellt ein zentrales Risiko für pflegebedürftige, immobile Personen dar.
Die Gesellschaft altert und der Anteil der über 65-Jährigen wächst stetig. Im Jahr 2024 umfasst diese Altersgruppe rund 1,8 Millionen Menschen in Österreich, bis 2035 wird ihre Zahl ...
Die innere Uhr steuert den Rhythmus vieler Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse.
Es gibt Hinweise darauf, dass überdurchschnittlich hohe Blutdruckwerte in der Nacht mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) verbunden sind.
Die zielgerichtete Krebstherapie (Targeted Therapy) ist ein molekularbiologischer Ansatz bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen. Während eine Chemotherapie relativ unspezifisch ...
Austria-Chapter der International Respiratory Coalition zur Förderung der Lungengesundheit in Österreich auf Lungenärzt*innen-Tagung in Wien vorgestellt.
Unter Therapie mit Liraglutid kann es zu einem Rückgang der Knochendichte kommen. Dieser Nebenwirkung lässt sich jedoch vorbeugen:
Haben Menschen mit Depressionen ein erhöhtes Risiko für weitere Erkrankungen? Welche sind das und wann treten sie auf? Dies haben Forsche der Universitätsmedizin Greifswald gemeinsam mit ...
Der Einsatz von Antipsychotika (AP)bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.1
Zwei aktuelle Studien deuten darauf hin, dass die Varicella-Zoster-Impfung nicht nur vor Gürtelrose schützt, sondern auch vor Schäden im Gehirn. Die Studienergebnisse wurden auf der ...
In der EU herrschen große Ungleichheiten in der Erforschung, Früherkennung und Behandlung von Krebs.
Lungenfachärzte haben ein Früherkennungsprogramm wie bei Brustkrebs auch für Lungenkrebs angeregt.
1982 wurde ein Medikament mit dem Wirkstoff Terfenadin als Antihistaminikum der zweiten Generation auf den Markt gebracht.
Um das Bewusstsein für das Agranulozytose-Risiko zu schärfen, empfiehlt der Pharmakovigilanzausschuss der EMA eine Aktualisierung der Produktinformationen von Metamizol.
Mehr als 250.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Allein bei der ÖGK waren es 253.677 Versicherte, teilte diese am ...
Phytoöstrogene sind sekundäre Pflanzenstoffe, die eine ähnliche chemische Struktur wie menschliche Östrogene aufweisen und daher mit denselben Rezeptoren interagieren können.
Morbus Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und betrifft ca. 60–80 % aller Demenzkranken. Trotz großer Fortschritte gibt es immer noch viele offene Fragen. Die Neurologin und ...
Das LMU Klinikum München macht in einer Arzneimittelinformation auf klinisch relevante Wechselwirkungen von Metamizol aufmerksam, die „vielfach noch nicht in den einschlägigen (oft ...
Die Lyme-Borreliose ist eine entzündliche Multisystemerkrankung, deren Erreger – Borrelia burgdorferi – durch Zecken übertragen wird.
Forschende haben herausgefunden, warum gewisse Organe schneller altern als andere. Sie hoffen, mit ihren Erkenntnissen den Alterungsprozess verlangsamen zu können.
Auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehen weltweit viele Todesfälle zurück, auch in Österreich.
Bis zum Jahr 2050 könnten weltweit mehr als 39 Millionen Menschen an Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen sterben, bei weiteren 169 Millionen Todesfällen könnten solche Erreger ...
Eine Studie, geleitet von der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Universitätsklinikum Ulm, bringt neue Erkenntnisse für die Betreuung von Frühgeborenen und den Umgang mit ...
Glatirameracetat ist zur Behandlung von schubförmiger Multipler Sklerose (MS) indiziert und zur subkutanen Injektion in der Heimanwendung zugelassen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals einen Mpox-Impfstoff abgesegnet. Mit dieser sogenannten Präqualifikation können UN-Organisationen den Impfstoff nun beschaffen und verteilen.
Ein europäisches Verfahren zur Bewertung der periodischen Sicherheitsberichte für Tramadol hat zu neuen Empfehlungen des Pharmakovigilanzausschusses geführt:
Fast jeder kennt das Gefühl, müde, energielos und erschöpft zu sein. Meist ist die Ursache bekannt und Körper und Geist sind rasch wieder regeneriert. Was aber, wenn Erschöpfung und ...
Starkes Übergewicht ist auch bei vielen Kindern schon ein großes Problem - umso mehr, da aus fettleibigen Kindern sehr oft adipöse Erwachsene werden.
Eine Meta-Analyse mit über 1,97 Millionen Erwachsenen aus 20 Ländern untersuchte den Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Typ-2-Diabetes.
Die operative Entfernung der Prostata ist eine wichtige Säule der Therapie bei Prostatakrebs. Diese führt jedoch bei rund 30 Prozent der Patienten zu Harninkontinenz und bei etwa 90 Prozent ...
In Österreich haben etwa acht Prozent der Bevölkerung eine „registrierte Behinderung“. Das bedeutet, dass sie entweder Pflegegeld beziehen, einen österreichischen Behindertenpass ...
Die Refluxkrankheit, kurz GERD (gastroesophageal reflux disease), ist eine durch pathologischen Reflux von Mageninhalt ausgelöste entzündliche Erkrankung der Speiseröhre.
Im Herbst 2024 startet eine neue akkreditierte Fortbildung der Apothekerkammer.
Für Babys und betagte Menschen kann eine Erkrankung durch eine Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) sogar lebensgefährlich werden.
Die menschliche Kopflaus (Pediculus humanus capitis) ist ein weltweit verbreiteter Ektoparasit, der im Herbst und Winter Hochsaison hat. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch ...
Der diabetische Fuß gilt als gefürchtete Spätfolge von Diabetes mellitus Typ 2 und 65–70 % aller durchgeführten Amputationen betreffen das entsprechende Patientenkollektiv. ...
In Österreich sind laut Befragung noch immer viele Personen der Meinung, dass HIV-positive Menschen "gefährlich sind" und sie trotz erfolgreicher Therapie im Alltag ansteckend sein könnten
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) betrachtet die Antibiotika-Produktion in vielen Ländern mit Sorge. Sie hat erstmals Empfehlungen für die sichere Herstellung von Antibiotika verfasst.
Da Lungenkrebs lange Zeit völlig symptomlos verläuft, wird er zumeist erst in einem Spätstadium entdeckt. Nur etwa 20 % der Lungenkarzinome werden in Österreich im Frühstadium ...
Die langfristigen Auswirkungen einer Diabetes-Erkrankung auf Herz, Niere, Augen und Nerven sind heute den meisten Patient:innen bewusst. Doch wie sieht es bei akuten Komplikationen aus? Denn ...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche für Erwachsene und eine Stunde Sport für Kinder. Die ORF-Initiative "Wir bewegen Österreich" und ...
In einer Studie unter Leitung der MedUni Wien wurden bisher unbekannte zelluläre Prozesse im verschlossenen Herzkranzgefäß entschlüsselt, die zum Herzinfarkt führen können. Gleichzeitig ...
In Europa wurden erste Fälle von Oropouche-Virus (OROV) Infektionen gemeldet.
Obeticholsäure (Ocaliva®) wurde im Dezember 2016 für die Behandlung von Erwachsenen mit primärer biliärer Cholangitis (PBC) zugelassen, basierend auf der Phase-III-Studie POISE, die eine ...
Neue Regeln der Kardiologen sollen das Leben von Millionen Europäern mit Bluthochdruck verändern. Als erhöhter Blutdruck gelten in Zukunft zum Beispiel schon Werte ab 120 mmHg systolisch.
Der erste österreichische Menstruationsgesundheitsbericht liefert erstmals repräsentative Daten über Monatsblutungen bei Frauen, Endometriose und Wechseljahre.
Fälle von Herzmuskelentzündung (Myokarditis) nach einer mRNA-Covid-19-Impfung, speziell bei jungen Menschen, haben in den vergangenen Jahren zeitweise für Beunruhigung gesorgt.
Seit langem ist bekannt, dass Frauen vor dem Wechsel im Vergleich zu Männern weniger "herzgefährdet" sind. Das ändert sich um die Zeit der Menopause.
Die Europäische Arzneibuchkommission (EPC) hat in ihrer 179. Sitzung im Juni 2024 eine wegweisende Entscheidung getroffen:
Zur Bekämpfung der Viruskrankheit Mpox benötigt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den nächsten sechs Monaten nach eigener Schätzung 135 Millionen Dollar.
Der GLP-1-Rezeptoragonist (GLP-1-RA) Semaglutid dämpft nicht nur das Verlangen nach Alkohol; vermutlich kann er auch das Verlangen nach Zigaretten reduzieren.
E-Zigaretten, aber dazu auch noch ein "echtes Zigaretterl" - das ist offenbar ganz schlecht für die Gesundheit.
Die US Preventive Services Task Force (USPSTF) empfiehlt in ihrem Update zur Mammografie-Richtlinie, dass Frauen mit einem durchschnittlichen Brustkrebsrisiko bereits im Alter von 40 Jahren ...
Das Darmmikrobiom könnte die Entwicklung eines Typ-2-Diabetes beeinflussen – zu dieser Vermutung kommt eine Forschungsgruppe, die die Metagenome von rund 1.900 Personen mit Typ-2-Diabetes, ...
Die EU-Kommission hat ein neues Vakzin gegen das Atemwegsvirus RSV zugelassen.
Eine Langzeitstudie der Medizinischen Universität Innsbruck belegt, dass eine Brustkrebsbehandlungsnebenwirkung häufiger als bisher angenommen auftritt.
Basierend auf der Empfehlung des PRAC (Ausschusses für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz) der EMA wurden die Fach- und Gebrauchsinformation von Fluconazol geändert:
Die jüngste Ausbreitung der Viruserkrankung Mpox ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation nicht mit der Corona-Pandemie vergleichbar.
Die Ragweed-Blüte dürfte ab Ende August für starke Belastungen von Allergikern sorgen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert eine Ausweitung der Produktion von Impfstoffen gegen das Mpox-Virus.
Die Einnahme von Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit stellt eine besondere Herausforderung dar. Einerseits muss der therapeutische Nutzen für die Mutter betrachtet werden, ...
Das arznei-telegramm weist auf Fallberichte hin, wonach es bei der Therapie mit Tirzepatid zu einem nachlassenden oder sogar fehlenden Durstgefühl kommen kam. In der Fachinformation findet ...
Gewichtszunahme ist eine der unangenehmsten Nebenwirkungen bei Einnahme von Antidepressiva. Inwiefern sich Arzneimittel aus unterschiedlichen Wirkstoffklassen hinsichtlich einer ...
Symptome von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind häufig subtil und schwer zu erkennen. Werden sie nicht behandelt, führen sie allmählich zu einer verminderten körperlichen ...
Bei Frauen kommt es nach einer koronaren Bypass-Operation häufiger zum Versagen des Bypasses als bei Männern. Das erhöht ihr Herzinfarkt-Risiko.
In Zeiten von Lieferengpässen und Unsicherheiten in der Arzneimittelversorgung wird auch die Frage nach der Arzneimittelzulassung zentraler.
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind weltweit sowohl bei Männern als auch bei Frauen die führende Todesursache. Sie äußern sich bei beiden Geschlechtern jedoch nicht immer identisch: Nicht ...
Das Department für Medizin der Danube Private University Krems (DPU) hat eine neue Studie durchgeführt und erste Beweise gesammelt, die belegen, dass das Trinken aus Plastikflaschen den ...
Die Zahl der gegen mehrere Krebsarten wirksamen HPV-Impfungen hat sich im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat verdreifacht. Seither ist der Alterszeitraum für die kostenlose Verabreichung ...
Ein "Übersichtsartikel" von Wissenschaftern der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt erstmalig umfassend den Zusammenhang von "westlicher Ernährung" und chronischen Erkrankungen, wie ...
Fachleute raten, dass Swifties im Kindes- und Jugendalter nach der Absage der Wien-Konzerte von US-Megastar Taylor Swift aufgrund der Terrorgefahr nicht mit Frust und Angst alleine gelassen ...
Schon geringe physische Aktivität verbessert bei Übergewichtigen und adipösen jungen Erwachsenen Stoffwechselparameter.
Frauen dürfen jährlich vier bis fünf Mal, Männer bis zu sechs Mal Blut spenden. Der Mindestabstand zwischen zwei Spenden liegt bei acht Wochen.
Nahezu zwei Milliarden Menschen weltweit sind gefährdet, durch häufige, aber vernachlässigte Tropenkrankheiten arbeitsunfähig, blind, entstellt oder behindert zu werden oder frühzeitig ...
Eine Fall-Kontroll-Studie mit knapp 1.300 Frauen ergab, dass Personen, die in der Jugend unter Dysmenorrhoe leiden, ein erhöhtes Risiko haben, an Endometriose (EM) zu erkranken.
Die EMA hat auf Ersuchen der finnischen Arzneimittelbehörde eine Überprüfung von Metamizol-haltigen Arzneimitteln eingeleitet, da in Finnland trotz der jüngsten Maßnahmenverschärfungen ...
Genetisch bedingte zu hohe Cholesterinspiegel im Blut betreffen rund 4,5 Millionen Menschen in Europa. Zum Teil vom Kindesalter an drohen Herzinfarkt und Co. Doch nur zehn Prozent der ...
Der missbräuchliche Konsum von Distickstoffmonoxid, meist Lachgas genannt, kann zu langfristigen Nerven- und Hirnschäden, Störungen der Blutbildung, Blutgerinnseln sowie Herzinfarkten ...
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will für mehr Frauenärzt:innen mit Kassenvertrag sorgen. So soll es eigene Frauengesundheitszentren geben, in denen Gynäkologinnen mit Hebammen ...
Die „ESICM Intensive Care Unit (ICU) Pharmacy Professionals Working Group“ wurde im September 2023 gegründet. Diese Gruppe besteht aus über 100 Mitgliedern und trifft sich monatlich ...
Vor zehn Jahren untersuchte die PANIC-Studie (Physical Activity and Nutrition in Children) die Auswirkung einer kombinierten Bewegungs- und Ernährungsintervention auf kardiometabolische ...
Ein neuer internationaler Bericht erweitert die Liste der veränderbaren Risikofaktoren für Demenz um einen hohen Cholesterinspiegel und nachlassende Sehkraft.
Die gegenwärtige Hitzeperiode kann auch auf die Nieren gehen. Auch bei sonst gesunden Menschen kommt es häufiger zu chronischen Organschäden.
Während der Coronapandemie hat es bei der Übersterblichkeit einer Studie zufolge große regionale Unterschiede in Europa gegeben.
Ein Tennisarm äußert sich spontan oder nach Überbeanspruchung durch Schmerzen im äußeren Bereich des Ellenbogens, typischerweise beim Heben und Greifen.
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Dupilumab als Add-on-Erhaltungstherapie für Erwachsenene mit unzureichend kontrollierter COPD und einer erhöhten Anzahl Eosinophilen im Blut ...
Pruritus ist ein häufiges Symptom verschiedenster Krankheiten und kann die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Doch nicht immer ist eine Krankheit die ...
Alkohol ist auch dann nicht gesundheitsfördernd, wenn er in Maßen genossen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse vieler verschiedener Studien zum Zusammenhang von Alkoholkonsum und ...
Pollenallergiker in Wien müssen sich auf längere Belastungen im Kalenderjahr einstellen. Dafür sind ab Spätsommer vor allem eingewanderte Arten wie Ragweed und bestimmte Beifußarten ...
Ein halbjährlich gespritztes Medikament soll eine HIV-Infektion zuverlässig verhindern.
Die neue Vereinbarung markiert sowohl für Zuellig Pharma einen bedeutenden Meilenstein, da sich das Unternehmen in den nächsten Jahren auf die Erweiterung seines Segments für ...
Die WHO sieht den Klimawandel als größte Herausforderung für die menschliche Gesundheit im 21. Jahrhundert. Auch in Europa kommt es zu häufigeren, längeren und intensiveren ...
Bei Erwachsenen sind die Auswirkungen und die möglichen Nebeneffekte der Verwendung oraler Kontrazeptiva gut erforscht.
Die Deutsche Diabetesgesellschaft (DDG) weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf wichtige Diabetes-Warnzeichen hin und fordert mehr Prävention für Kinder.
Palliativpatientinnen und -patienten können neuerdings bei einer akuten Verschlechterung des Gesundheitszustandes rascher mit hochwirksamen Schmerzmitteln versorgt werden, die unter die ...
Die erste Lieferung der neu zugelassenen Corona-Impfstoffe für JN.1-Varianten sind in Österreich angekommen und umfassen rund 92.000 Dosen. Sie können im Laufe der kommenden Woche von ...
Mit Ixchiq® hat die EMA den ersten Impfstoff für Erwachsene gegen die von Aedes-Mücken übertragenen Chikungunya-Viren zugelassen.
Ein weiterer HIV-Patient ist nach Angaben der Berliner Charité geheilt worden. Bei dem als "zweiten Berliner Patienten" bezeichneten Mann sei trotz abgesetzter antiviraler Therapie seit mehr ...
Antibiotikaresistenzen sind bei Kindern in Subsahara-Afrika signifikant weiter verbreitet als bisher angenommen. Das ergaben zwei Metaanalysen, die sich auf Enterobakterien konzentrierten.
Eine Entdeckung von Schweizer Forschern könnte bei der Früherkennung von Krebs helfen.
Dass eine Belastung mit Schimmelpilzsporen akute Asthmaanfälle auslösen kann, ist wissenschaftlich belegt.
Die tägliche Einnahme von Olivenöl könnte das Demenz-assoziierte Sterberisiko ungeachtet der sonstigen Ernährungsqualität verringern.
Während einer Influenza-Infektion (PCR-Test) haben Menschen ohne sonst schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung ein um den Faktor 16,6 erhöhtes Herzinfarktrisiko.
Das Risiko, früh einen Schlaganfall zu erleiden, ist bei übergewichtigen oder adipösen Mädchen massiv erhöht.
Heilpflanzen bieten vielversprechende natürliche Alternativen zur Linderung der Symptome chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Pflanzen wie Pfefferminze, Flohsamen und Weihrauch können ...
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat einen Zellatlas der Blutgefäße im menschlichen Gehirn erstellt. Dieser gibt laut den Forschenden einen einzigartigen, nie da ...
Elf Jahre nach der breiten Einführung der HPV-Impfung in Deutschland ist dort die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs in den ersten betroffenen Jahrgängen bereits um rund ein Viertel ...
In Österreich wird die Covid-19-Impfung Schwangeren ab dem ersten Schwangerschaftsdrittel empfohlen. mRNA-Impfstoffe sind aber auch im ersten Schwangerschaftsdrittel für das Ungeborene ...
Telemedizin inklusive Beratung durch Krankenpflegepersonal hilft Patienten mit Atherosklerose der Beinarterien, der sogenannten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).
Die Strategie für ein klimaneutrales Gesundheitswesen ist fertig ausgearbeitet und soll mithelfen, das Ziel der Bundesregierung der Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen.
Die Firma Neuralink von Tesla-Chef Elon Musk verzeichnet erste Erfolge bei der Stabilisierung ihres Gehirnchip-Implantats.
Jede dritte Person berichtet nach der Beendigung einer Antidepressiva-Therapie von Absetzsymptomen, jedoch ist die Hälfte der Symptomatik auf eine negative Erwartungshaltung ...
Wiener Wissenschafter wollen die Wirksamkeit von Influenza-Vakzinen durch ein weiteres Antigen neben Hämagglutinin verbessern.
Der APOkongress in Pörtschach widmet sich traditionell etwas spezielleren Themen abseits der Arzneimittelkunde. Dieses Jahr stand die Umweltmedizin im Mittelpunkt. Dass dieser Bereich auch ...
Eine vergleichende Studie bestätigt, dass sich mit dem Wirkstoff Tirzepatid ein stärkerer Gewichtsverlust erreichen lässt als mit Semaglutid.
Die deutsche Chemieindustrie sieht nach einer langen Durststrecke trotz erster Zuwächse noch keine durchgreifende Besserung.
Ein Teil der Menschen mit schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) darf auf eine deutliche Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten rechnen.
Die steigende sexuelle Aktivität der über 50-Jährigen führt zu einer Zunahme sexuell übertragbarer Infektionen, weshalb die DDG und DSTIG eine verstärkte Sexualaufklärung für diese ...
Neben den positiven Effekten auf den Blutzuckerspiegel, das Gewicht, das Herz und die Nieren könnte das GLP-1-Analogon auch das Verlangen nach Alkohol mindern. Darauf lässt eine Analyse von ...
Der Grippeimpfstoff Fluenz® wird diese Herbst- und Wintersaison wieder trivalent, so wie es die WHO für die Grippesaison 2024/2025 empfiehlt.
Die Zahl der Hautkrebsfälle steigt stetig an. Mittlerweile gehört Hautkrebs zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Dabei ist es gerade bei dieser Krebsart einfach, sich zu schützen und ...
Der Zuckeralkohol Xylit wird als kalorienarmer Süßstoff in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken, aber wegen seiner angeblich karieshemmenden Wirkung auch als Zusatz von Zahncremes, ...
Das Ohr ermöglicht uns nicht nur das Hören von Klängen und Geräuschen, sondern ist auch für das Gleichgewicht und die Orientierung im Raum mitverantwortlich. Eine ...
Das Ultra-Langzeit-Insulinanalogon Insulin icodec deckt den Basalinsulinbedarf für eine gesamte Woche mit einer einzigen subkutanen Injektion.
Die Impfung gegen HPV und damit auch gegen mehrere Krebsarten ist ab sofort vorübergehend bis zum 30. Geburtstag kostenlos. Damit sollen zusätzlich zu den Unter-21-Jährigen, für die die ...
Fisch wird von den großen Gesundheitsinstitutionen als wertvolles Lebensmittel empfohlen, doch die viel diskutierte Quecksilberbelastung wirft einige Fragen auf und führt zu Unsicherheit ...
Selleriesaft ist seit einiger Zeit ein beliebtes Superfood. Ersoll nahezu jede Krankheit heilen oder zumindest bessern können.
Die bei vielen Menschen als angeblicher Herzschutz beliebten Fischöl-Nahrungsergänzungen haben laut einer neuen Studie mit den Daten von mehr als 400.000 Briten bei Gesunden eher negative ...
Die Volkskrankheit COPD ist ein häufiges Thema in jeder Apotheke und Arztpraxis und äußert sich meist durch Kurzatmigkeit bei Belastung und schleimigen Husten. Der Verlauf ist in der ...
Als Abnehm-Medikament ist der Wirkstoff Semaglutid (Wegovy) weltbekannt geworden. Jetzt werden immer mehr zusätzlich positive Effekte belegt.
Welche Auswirkung der Aufenthalt in der Natur auf die Mikrobiota hat, war bis dato unklar.
Gerüche sind nicht nur mit Emotionen, sondern auch mit Erinnerungen verknüpft. Der Duft von Sonnencreme lässt uns sehnsüchtig an den letzten Strandurlaub denken, der Geruch von Zimt und ...
Jedes Jahr versuchen 600.000 Österreicher*innen vergeblich mit dem Rauchen aufzuhören.1 Nun gibt es Asmoken - das erste rezeptfreie Arzneimittel zur Rauchentwöhnung in ...
In den sozialen Medien wie TikTok, Facebook etc. berichten zunehmend Frauen, dass sie unter Semaglutid (Ozempic®/Wegovy®) überraschend, ungeplant, oder auch unter Kontrazeptiva ungewollt ...
Die ÖAZ sprach mit dem Tagungspräsidenten Mag. pharm. Hans Bachitsch darüber, wie der Klimawandel unsere Gesundheit beeinflusst und warum wir uns als Pharmazeut:innen darauf vorbereiten ...
Eine an der Medizinischen Universität Innsbruck entwickelte Behandlungsmethode dürfte für Menschen mit Herzmuskelschwäche eine deutliche Verbesserung bringen.
Kaum hatten sich die Rückenschmerzen gebessert, beginnen sie schon wieder im Kreuz zu zwicken: Solche Rückfälle treten deutlich seltener auf, wenn Menschen genügend zu Fuß gehen. Dies ...
In den vergangenen Jahren war Covid-19 "das" Gesundheitsthema weltweit. Doch die Todesursache Nr. 1 sind in Europa weiterhin die Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Menschen sind nicht sehr gut auf die von ihnen selbst verursachte Klimakrise zu sprechen - und es ist nicht nur die Hitze allein, die immer mehr zum Problem werden wird. Beim Kongress der ...
Die Impfung gegen HPV und mehrere Krebsarten wird ab 1. Juli vorübergehend bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten. Damit sollen zusätzlich zu den Unter-21-Jährigen auch alle ...
Nur eine von 20 an Tieren getesteten Therapien wird am Ende für Menschen zugelassen.
Menschen mit Osteoporose - in Österreich sind von krankhaftem Knochenschwund rund 370.000 Frauen und 90.000 Männer betroffen - sollten vorsichtig sein, was eventuelle Pausen bei der ...
Zwölf Jahre ist es her, dass Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna in ihrem in Science publizierten Paper eine Endonuklease vorstellten, die mithilfe einer „single guide RNA“ ...
Eine Vorsorge-Koloskopie alle zehn Jahre oder ein FIT-Stuhltest alle zwei Jahre ab dem Alter von 45 Jahren kann die Sterblichkeit durch Darmkrebs drastisch verringern.
Eine Vielzahl an Studien hat sich bisher dem Darmmikrobiom gewidmet. Um künftig Augenerkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren, haben Forscher:innen nun auch das Mikrobiom des Auges unter ...
Jährlich versterben europaweit 1,55 Millionen Menschen durch Fehlernährung; zwischen 1990 und 2019 war rund jeder dritte kardiovaskuläre Todesfall mit falscher Ernährung assoziiert.
Das altbekannte Antiseptikum Polihexanid ist der Wirkstoff in Akantior®-Augentropfen, die von der EMA zur Zulassung empfohlen wurden.
In einer US-Kohortenstudie zeigte sich, dass Patienten, die sich nach der Erstbehandlung eines Prostatakarzinoms überwiegend pflanzlich ernährten, in den folgenden Jahren seltener eine ...
Der Zustand der Darmflora kann die Entstehung von Muskelschwund bei chronischen Erkrankungen beeinflussen.
Energydrinks können einen plötzlichen Herztod auslösen. Laut einer US-Studie hatten in einer Gruppe von 144 Personen, die einen Herzstillstand überlebt haben, fünf Prozent vor dem ...
Nach jahrzehntelangen vergeblichen Versuchen könnte es doch wieder einen Weg in Richtung der "Pille" für den Mann geben. Bei der internationalen BIO-Konferenz 2024 in San Diego in ...
Eine Tumoroperation im Gehirn erfordert Millimeterarbeit und ein ständiges Abwägen, wo der Tumor endet und gesundes Gewebe beginnt.
Bei Babys und Kleinkindern kann das Virus RSV schwere Atemwegserkrankungen auslösen. Weil die Infektionswelle zuletzt in Österreich besonders hoch war, hat die Gesellschaft für Kinder- ...
Schnelle Hilfe und Diagnose sind bei einem Schlaganfall besonders wichtig und entscheiden über das weitere Leben der Betroffenen. Wie man einen Schlaganfall erkennt, wer gefährdet ist und ...
Zwei neue Impfstoffe könnten Schutz gegen das Chikungunya-Virus bieten und bald in der EU auf den Markt kommen.
Weltweit werden jährlich 660.000 Frauen mit einem invasiven Gebärmutterhalskrebs diagnostiziert und 350.000 sterben an dieser Erkrankung. Ein Forscherteam dürfte mit einem DNA-Test die ...
Betrunken sein, ohne Alkohol getrunken zu haben - das gibt es tatsächlich. Eigenbrauer-Syndrom wird das Phänomen genannt, das zum Beispiel vor Verkehrsgerichten schon mehrfach eine Rolle ...
Eine hohe Pollenkonzentration kann laut einer Studie bei Allergikern den Blutdruck erhöhen. Der Effekt war bei Frauen und übergewichtigen Personen deutlich stärker ausgeprägt als bei ...
Auch Big Data-Analysen sprechen jetzt für die Wirksamkeit eines gesundheitsfördernden Lebensstils mit Bewegung, gesunder Ernährung, Nichtrauchen und ausreichend Schlaf. Damit lässt sich ...
Während die Ringelröteln bei Kindern meist harmlos verlaufen, stellt das Virus für Schwangere eine Gefahr dar.
Orale Retinoide (Acitretin, Alitretinoin und lsotretinoin) sind stark teratogen und während der Schwangerschaft kontraindiziert.
Eine der Schwierigkeiten bei Impfungen in den ärmsten Ländern der Welt ist die Aufrechterhaltung der Kühlkette.
Eine US-Studie befragte 2.340 Personen, die magensäurehemmende Medikamente (PPI, H2-Antihistaminika, Antacida) einnahmen, nach dem Auftreten von Migräne oder anderen schweren Kopfschmerzen ...
Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes wird durch eine Blickdiagnose auf die äußeren anatomischen Merkmale das biologische Geschlecht bestimmt. Zusammen mit dem von den ...
Von klassischen Tipps wie Kühlen und ausreichendem Trinken bis hin zu altbewährten Hausmitteln wie dem Topfenwickel – es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Haut nach einem ...
Der Anteil der Raucher an der Bevölkerung ist in Ländern mit entsprechender Gesetzgebung gesunken. Doch noch immer rauchen in Österreich zum Beispiel knapp 21 Prozent der Erwachsenen - mit ...
Eine Schwachstelle im Immunsystem führt dazu, dass normalerweise harmlose Herpes-Viren in seltenen Fällen lebensbedrohliche Hirnentzündungen verursachen können.
Im Rahmen einer am Wiener AKH und der Berliner Charité-Klinik durchgeführten klinischen Studie hat sich ein bisher eigentlich in der Krebstherapie eingesetztes Medikament als ...
Mit Mikrobiom-Tests lässt sich viel Geld verdienen – ihre Aussagekraft ist jedoch mehr als umstritten.
Das Reizdarmsyndrom (RDS) kann in jedem Alter auftreten.
Schweizer Forschende haben einen neuen Ansatzpunkt gegen das Epstein-Barr-Virus und seine Folgeerkrankungen gefunden.
Etwa 300 an Blutkrebs erkrankte Personen in Österreich pro Jahr benötigen eine Stammzellspende. Für rund zehn Prozent werden jedoch keine kompatiblen Spenderinnen und Spender gefunden.
Apotheker:innen spielen eine fundamentale Roll bei der Raucherentwöhnung. Das beweisen die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Kalifornien.
Die künstliche Intelligenz GPT (Generative Pre-Trained Transformer) ist ein multimodales Sprachmodell, das Text aus textuellen und visuellen Eingaben generieren kann.
Das neue Medikament soll sowohl die Diagnostik als auch die Behandlung von Lungenkarzinomen verbessern.
Es ist allgemein bekannt, dass das Mikrobiom im Mundraum die Zahngesundheit beeinflusst. In der Vergangenheit oft weniger beachtet wurden die tiefgreifenden Auswirkungen des oralen ...
Eine Schwangerschaft beschleunigt Alterungsprozesse. Die biologischen Uhren ticken bei den Frauen dann schneller.
Eine österreichische Studie zeigt, dass Mikro- und Nanoplastik sogar schon in den Halsschlagadern von Atherosklerosepatienten nachweisbar ist.
Das Spontanmeldewesen ist für die frühzeitige Identifizierung neuer Arzneimittelrisiken von essenzieller Bedeutung. Apotheker:innen nehmen dabei eine Schlüsselposition ein, viele sind ...
Die rasche Urbanisierung Chinas und die verstärkte Prävalenz von Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern gehen Hand in Hand.
Die Besiedlung der Mikrobiota im Darm beginnt bereits bei der Geburt. Während einer vaginalen Entbindung wird das Neugeborene im Geburtskanal der Mutter einer Vielzahl von Mikroorganismen ...
Gerade jetzt, wo sich das Schuljahr dem Ende zuneigt, gibt es viele Prüfungen. Doch das Leben hält ja immer wieder Prüfungssituationen für uns bereit, man denke nur an Aufnahmeprüfungen ...
Niemand ist davor gefeit, manchmal die Zähne zusammenzubeißen oder eine Situation zähneknirschend akzeptieren zu müssen. Tut man das jedoch ständig und schädigen diese Bewegungen ...
In Europa sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jeden Tag zehntausend Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die klassischen Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind hinlänglich bekannt: erhöhter Cholesterinspiegel, Diabetes Typ 2, Adipositas, Rauchen, Bewegungsmangel, Alkoholmissbrauch.
Tremor gehört zu den häufigsten neurologischen Bewegungsstörungen. Personen mit einem essenziellen oder isolierten Kopftremor trifft es insofern besonders schlimm, da bei ihnen die ...
Forschende am Paul Scherrer Institut (PSI) haben die Funktionsweise eines speziellen Enzyms entschlüsselt, was neue Möglichkeiten für eine umweltschonende Herstellung von Medikamenten ...
Der Frühsommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit der intensivsten UV-Strahlung. Es ist daher wichtig, sich draußen angemessen vor der Sonne zu schützen. Die Österreichische ...
Google DeepMind hat ein neuartiges KI-Modell für die Medizinforschung angekündigt, das die Struktur und Interaktionen aller Moleküle des Lebens vorhersagen könne. "AlphaFold 3" gehe über ...
Weltweit steigen die Zahlen onkologischer Erkrankungen. Daher sind Krebsmedikamente von entscheidender Bedeutung für die Patienten. Doch die Praxis der möglichst schnellen Zulassung neuer ...
Seit der Jahrtausendwende hat die Rheumatologie eine wahre Revolution erlebt: Eine stetig wachsende Zahl zielgerichteter, äußerst effektiver Arzneimittel hat in den letzten beiden ...
Eine Kohortenstudie mit knapp 20.000 Erwachsenen, die an einem ersten primären Melanom erkrankt waren, untersuchte die Zeit bis zum Auftreten eines zweiten primären Melanoms.
Nach zwei Dekaden therapeutischen Stillstands dürfen sich Patient:innen mit atopischer Dermatitis über neue Behandlungsmöglichkeiten freuen. Biologika greifen gezielt ins überschießende ...
Rund vier Milliarden Menschen weltweit sind von wiederkehrenden Kopfschmerzen betroffen, über 356 Millionen verbringen sogar mehr Tage ihres Lebens mit als ohne "Gewitter im Kopf".
Mehrere Listeriose-Fälle in Frankreich zeigen, dass auch Käseerzeugnisse aus Pflanzenemulsionen ein Nährboden für Listerien sein können.
Mit dem Einladungsscreening auf Dickdarmkrebs per Stuhltest und Koloskopie im Verdachtsfall werden im Burgenland etwa doppelt so viele Karzinome entdeckt als mit mehr oder weniger zufälligen ...
Das Angebot von Suchtmitteln hat sich in den letzten 15 Jahren völlig gewandelt: Neben klassischen und namentlich wohl bekannten Drogen wie beispielsweise Cannabis, Kokain, ...
Eine neue Form der Malariaprophylaxe könnte helfen, die Zahl der Opfer zu reduzieren.
Jedes Jahr sterben in Österreich 4.500 bis 5.000 Menschen an Krankenhauskeimen, darauf macht die Semmelweis Foundation im Vorfeld des Welttags der Händehygiene am Sonntag aufmerksam.
In Deutschland werden seit Herbst 2020 digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf Kosten der Krankenkassen von Patient:innen eingesetzt. Auch hierzulande wird daran gearbeitet, ...
Forschende der Universität Genf haben einen neuen Blutverdünner mit einer Art "Gegengift" entwickelt, das dessen Wirkung rasch aufhebt.
Intervallfasten ist ein derzeit hoch aktueller Trend, wenn es um Gewichtsabnahme geht.
Eine hohe Dosis Kreatin verbessert einer Studie zufolge kurzfristig die Hirnleistung bei Schlafentzug.
Die Nachrichten aus den USA rund um Fälle von A(H5N1)-Vogelgrippe bei Vögeln und in Kühen sorgen für Unruhe.
Eine im März 2024 im Magazin "SLEEP" als Paper publizierte Studie der Medizinischen Universität Innsbruck konnte einen wichtigen Beitrag zur Risikovorhersage von neurodegenerativen ...
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) gilt in vielen Industriestaaten als die Hauptursache für den Verlust des Sehvermögens.
Menschen mit Typ-2-Diabetes sollten sowohl auf den Blutzucker achten als auch ihr Herz-Kreislauf-Risiko möglichst gering halten.
Wirkstoffe, die chemisch an menschliche Proteine binden, spielen bei der Entwicklung von Arzneimitteln eine große Rolle.
Die Bronchiolitis ist eine häufige Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern, die meist durch das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) oder andere Erkältungsviren verursacht wird. ...
In den vergangenen 50 Jahren haben Impfungen laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 154 Millionen Menschen gerettet - davon 146 Millionen Kinder unter fünf Jahren.
Am AKH Wien wurde kürzlich erstmals ein Patient erfolgreich außerhalb einer Studie mit Bakteriophagen behandelt.
Eine rezente Metaanalyse zeigt, dass Fleischverzicht allein nicht vor Typ-2-Diabetes schützt, sondern dass es v. a. auf die Zusammensetzung der Ernährung ankommt.
Während einer akuten Covid-19-Infektion scheint das weibliche Geschlecht einen schützenden Effekt zu haben, jedoch birgt selbst ein mild verlaufender Krankheitsverlauf ein erhöhtes Risiko ...
Zahlreiche Influencerinnen und Influencer haben das Geschäft mit Energydrinks und Limonaden entdeckt.
Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung wären Impfprogramme für Erwachsene wichtig, damit Impfungen ihr wertvolles Präventionspotenzial entfalten können.
Die britische Arzneimittelbehörde MHRA weist nach mehreren Verdachtsfällen auf die Gefahr von Überempfindlichkeitsreaktionen bei bestehender Kobalt-Allergie und gleichzeitiger Einnahme ...
Ab wann ist man alt? Diese Frage beantworten Frauen im Schnitt mit einer höheren Zahl als Männer. Das hat eine Studie ergeben, die am Montag im Fachblatt "Psychology and Aging" ...
Es war eine Revolution: die Entdeckung der Genschere CRISPR-Cas9, die das exakte Bearbeiten von Genen ermöglicht. Fehlerhafte DNA kann mit diesem Werkzeug einfach und schnell korrigiert ...
Das Verständnis der Wundheilung hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt – und damit die Effektivität und Effizienz in der Wundversorgung enorm verbessert.
In den vergangenen Wochen ist über Österreich eine Welle von Infektionen mit dem respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) hinweggerollt. Die Gefährlichkeit der Erkrankung wurde laut ...
Ohne Dialoge mit EDV-Systemen wird die zukünftige Medizin wahrscheinlich in absehbarer Zukunft nicht mehr funktionieren. Beim 6. Praevenire Digital Health Symposium in Wien stellte Anita ...
Die weltweite Zunahme der Fettleibigkeit kann für Frauen im gebärfähigen Alter zum Problem werden: So sind bereits rund zehn Prozent der werdenden Mütter von Schwangerschaftsdiabetes ...
Ereignisse wie Eisprung, Menstruation oder die Einnistung der befruchteten Eizelle werden im Mausmodell von Merkmalen von Entzündungsprozessen begleitet. Langfristig könnten diese zu ...
Zwar ist die Zahl der FSME-Fälle in Österreich und Deutschland 2023 gesunken, doch der längerfristige Trend geht nach oben. Zudem wird das FSME-Virus siebenmal häufiger übertragen als ...
Bei erst- und zweitgradigen Verwandten von Darmkrebskranken sollte bereits ab 30 (und nicht wie sonst erst ab 50) Jahren ein Darmkrebsscreening durchgeführt werden.
Die WHO fordert ein Verbot von Aromen und anderen Inhaltsstoffen, die das Inhalieren erleichtern.
Etwa 50 % der Frauen berichten über Gedächtnisprobleme oder andere kognitive Defizite während der Schwangerschaft. Dies hat zu den umgangssprachlichen Bezeichnungen „Baby Brain“ ...
Eine 12-wöchige Studie konnte neben den positive Effekten von Präbiotika auf die Darmflora auch deren Auswirkungen auf die kognitive Leistung zeigen.
Ein Befund, der wohl nicht überrascht: Luftschadstoffe erhöhen das Risiko, an Asthma zu erkranken.
Der Trend geht in die richtige Richtung: Laut österreichischer Gesundheitsbefragung 2019 wird weniger geraucht als früher. Doch immer noch raucht täglich knapp ein Viertel aller ...
Wer den Begriff Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) hört, denkt vermutlich zunächst an Kriegs-veteran:innen oder Überlebende von Naturkatastrophen durch Flut und Feuer, an Menschen, ...
Die Zahl an Menschen in unseren Breiten, die noch nie ein Kortison-Präparat erhalten haben, ist vermutlich recht gering. Überall, wo Entzündungen zu Entgleisen drohen, ist Kortison im Einsatz.
Die mit Jahresbeginn begonnene Grippewelle in Österreich ist in der Vorwoche zu Ende gegangen.
Schlaf ist ein wichtiger neurophysiologischer Prozess, der bis heute ein Mittelpunkt der medizinischen Forschung ist. Er hat Auswirkungen auf die Regeneration des Körpers, das Immunsystem ...
Die RSV-Saison ist erst im Abklingen, aber schon jetzt steht fest: Die heurige vom Respiratorischen Synzytial-Virus ausgelöste Erkrankungswelle war mindestens so heftig wie 2022/23 und auch ...
Mit den monoklonalen Antikörpern gegen das Neuropeptid CGRP bzw. den CGRP-Rezeptor ist eine neue Ära in der medikamentösen Migräneprophylaxe angebrochen. Die neuen Biologika bieten einige ...
Sie wurden zunächst als Mittel gegen Diabetes auf den Markt gebracht - doch nun haben die Wirkstoffe Semaglutid und Tirzepatid in sogenannten Abnehmspritzen einen regelrechten Hype erlebt.
Tag für Tag trägt die pharmazeutische Industrie dazu bei, die Weltbevölkerung mit Medikamenten zu versorgen und ihre Gesundheit zu fördern.
Hormonelle Verhütungsmethoden werden immer kritischer hinterfragt und gesundheitliche Risiken wie das Thromboserisiko, aber auch negative Stimmungsveränderungen, verminderte Libido etc. ...
Gemäß dem Produktpirateriebericht des Bundesministeriums für Finanzen hat der österreichische Zoll im Jahr 2023 insgesamt 801.863 gefälschte und illegale Medikamente beschlagnahmt.
Nikotin-Verdampfer sind längst keine "Ersatzprodukte" für herkömmlichen Tabak mehr.
Das US-Biotechunternehmen Moderna ist auf dem Weg zu einem Kombinationsimpfstoff gegen Covid-19 und Influenza deutlich weitergekommen.
Ektoparasiten wie Flöhe, Zecken und Milben sind externe Parasiten, die auf der Haut oder dem Fell von Haustieren leben und sich von deren Blut oder Hautzellen ernähren. Durch den ...
Die letzten beiden Kongresstage am Dienstag und Mittwoch widmeten sich neben den rechtlichen Aspekten von Blutuntersuchungen, In-vitro-Diagnostika und externer Qualitätskontrolle mitunter ...
Anti-Amyloid-Antikörper sind die großen Hoffnungsträger in der Alzheimer-Therapie.
Im Jahr 2023 hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) laut ihrem Bericht 77 Arzneimittel zur Zulassung empfohlen.
Gut gerüstet will die Europäische Arzneimittelagentur EMA für eine potenzielle Vogelgrippe-Pandemie sein. Sie empfiehlt daher die beiden Impfstoffe Celldemic® und Incellipan® zur ...
Mehr Gemüse, weniger Fleisch – so lauten die überarbeiteten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Die Anwendung von Bakteriophagen eröffnet eine vielversprechende Option zur Behandlung von bakteriellen Infektionskrankheiten.
Erstmals gibt es Hoffnung auf eine wirksame medikamentöse Behandlung der chronischen Fettlebererkrankung (MASH).
Wie beeinflusst Schlafmangel den Glukosemetabolismus bei Frauen?
Der Topoisomerase-Hemmer Gepotidacin ist ein neues Antibiotikum.
Unter Therapie mit GLP-1-Analoga erhöht sich das Risiko für OP-Komplikationen, v. a. für die gefürchtete Aspirationspneumonie.
Die Zöliakie und die nicht-zöliakische Gluten-/Weizensensitivität sind die beiden häufigsten Erkrankungen aus der Gruppe der glutenbedingten Störungen (GRD). Was ist zu beachten und ...
Das Wissen über das Erkältungsvirus RSV bei älteren Menschen in Österreich ist gering. 2019 gab es in Europa rund drei Millionen Erkrankte über 60 Jahren, 274.000 Hospitalisierungen und ...
Die Inzidenz der eosinophilen Ösophagitis hat in den letzten zwei Dekaden rapide zugenommen. Der Erkrankung liegt eine immunvermittelte Entzündung zugrunde, die unbehandelt zu einem ...
Im Rahmen einer Studie erhielten Patienten mit chronischen Wundenzusätzlich zur Standardtherapie vier Wochen lang dreimal wöchentlich für zwei Minuten Kaltplasma-Behandlungen. Die ...
Wenn nach einer überstandenen Erkältung die Hustensymptomatik noch wochenlang andauert, sind viele Menschen besorgt und suchen Beratung in der Apotheke. In einer aktuellen Publikation aus ...
Einige Wirkstoffe, die bereits in anderen Indikationen eingesetzt werden, zeigen bei Akne vielversprechende Resultate.
Wie in vielen anderen Bereichen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit auch im Zusammenhang mit Arzneimitteln zunehmend an Bedeutung. Die Arznei-mittelinitiative der deutschen ...
Daten zur Wirksamkeit der Influenza-Impfstoffe der Saison 2022/2023 liegen nun aus den USA vor und bescheinigen eine moderate Wirksamkeit.
E-Zigaretten werden oft als gesündere "Alternative" zum Rauchen ins Treffen geführt. Ob dem tatsächlich so ist, ziehen Studien auch immer wieder in Zweifel.
Antibiotikaresistente bakterielle Infektionen verursachen in Europa über 35.000 Todesfälle pro Jahr. Dies ist vergleichbar mit den kombinierten Auswirkungen von Grippe, Tuberkulose und ...
Der britische Pharmakonzern AstraZeneca verstärkt sich im Geschäft mit Krebsarzneien mit einem Milliardenzukauf.
Weltweit leiden 3,4 Milliarden Menschen an neurologische Beschwerden - das sind 43 Prozent der Menschheit.
Aufgrund von in Italien zunehmenden Resistenzen der Krätzmilbe gegen Permethrin hat ein Forschungsteam der Universität Florenz 17%ige Schwefelsalbe als Alternative zur leitliniengerechten ...
Chlorhexidin (CHX) ist ein verbreiteter Inhaltsstoff in Mundspülungen, der dank seiner antiseptischen Eigenschaften Infektionen im Mundraum vorbeugt.
Erkrankungen des Gehirns und des Nervensystems sind bereits die häufigste Ursache für gesundheitliche Probleme und Behinderung weltweit. Betroffen sind rund 3,4 Milliarden Menschen.
Die Arzneimittelkommision deutscher Apotheker weist auf vermehrte Verdachtsmeldungen zum potenziellen Missbrauch Tropicamid-haltiger Augentropfen hin.
Gerade die Coronakrise hat gezeigt, wie wichtig die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist, um die Versorgung von Patient:innen sicherzustellen. Sie ist dort erfolgreich, wo medizinische ...
Die Corona-Krise hat laut einer Studie die Lebenserwartung weltweit stärker sinken lassen als bisher angenommen.
Das menschliche Gehirn ist zentral für die physische, mentale und soziale Gesundheit, durch zunehmende Belastungen im Alltag wird es aber immer öfter krank.
Die Atherosklerose, eine Erkrankung, die durch den Verschluss arterieller Blutgefäße verursacht wird, bleibt eine der Hauptursachen für Herzinfarkte und Schlaganfälle weltweit.
Die Inzidenz von Diabetes steigt weltweit stark an – auch bei Menschen mit islamischem Religionsbekenntnis. Obwohl Muslim:innen mit chronischen Erkrankungen von der Fastenpflicht befreit ...
Menschen mit mehr Tiefschlaf-Hirnwellen in einer bestimmten Hirnregion verhalten sich sozialer als andere. Das haben Forschende der Universität Bern in einer neuen Studie im Fachblatt "The ...
Rückenschmerzen sind in Österreich eine Volkskrankheit.
Das Grazer KI-Start-Up Leftshift One und das Software-Unternehmen Cancom Austria haben eine Kooperation gestartet.
Schladming stand von 3. bis 6. März wieder ganz im Zeichen der Fortbildung. Der APOkongress, der auch in diesem Jahr im congress Schladming stattfand, war bis auf den letzten Platz ...
Bakterielle Harnwegsinfektionen (HWI) zählen zu den häufigsten bakteriellen Infektionen im Kindesalter. Ihre erste symptomatische HWI erlebt mehr als die Hälfte der Kinder bereits in den ...
Rezeptpflichtige Antiinfektiva werden an der Tara beinahe täglich an Patient:innen abgegeben. Im Beratungsgespräch stehen dann meist die korrekte Einnahme und Therapiedauer im ...
Die niederländische Online-Apotheke Redcare Pharmacy (früher Shop Apotheke) hat 2023 operativ den Sprung in die Gewinnzone geschafft und ist dank des wachsenden Kundenstamms auf ...
Fast drei Viertel der Österreicher und Österreicherinnen stehen Impfungen grundsätzlich positiv gegenüber. Laut einer am 4. März 2024 veröffentlichten Umfrage des Gallup-Instituts ...
Vielen Menschen mit häufigen Migräne-Attacken wird angeraten, Koffein zu meiden.
Laktoseintolerante Personen profitieren womöglich von Kuhmilch. Laut einer aktuellen Studie verringern sie damit ihr Risiko für einen Typ-2-Diabetes.
Die Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bezeichnet eine häufig vorkommende psychische Erkrankung, die oft im Schulkindalter festgestellt wird und bis ins Erwachsenenalter ...