
Viele Allergiker leiden das gesamte Jahr oder zumindest zeitweise unter kleinsten Partikeln, wie Hausstaub oder Pollen, die zu einer angeschwollenen Nasenschleimhaut, häufigen Niesattacken oder einer erschwerten Nasenatmung führen können. Zwar reinigt sich die Nase unter anderem durch den Mechanismus der mukoziliären Clearance grundsätzlich von selbst, jedoch können Allergiker-Nasen insbesondere in der jährlichen Pollen-Hochsaison zum Beispiel im Frühjahr oder Sommer Unterstützung gebrauchen.
Nasenspülungen: Spürbare Entlastung für Allergiker
Als unterstützende Maßnahme kann hierzu eine regelmäßige Nasenspülung empfohlen werden, zum Beispiel mit der Emser Nasendusche. Das Naseduschen befreit die Nasenhöhle von allergieauslösenden Pollen, Hausstaub und weiteren Partikeln sowie von überflüssigem Schleim.
Die richtige Nasenspüllösung für den Allergiepatienten
Nasenspülungen können regelmäßig bei Allergiebeschwerden eingesetzt werden. Für Allergiker eignet sich das Emser Nasenspülsalz – eine Kombination aus Natürlichem Emser Salz und weiteren Mineralstoffen, mit der eine Nasenspüllösung hergestellt werden kann, die speziell an die physiologischen Bedingungen der Nasenschleimhaut angepasst ist. Die Nasenschleimhaut wird damit sanft gereinigt und befeuchtet.
Empfehlungen für Allergiepatienten
Akute Pollenallergie:
- Spülen der Nase am Abend mit Emser Nasenspülsalz, um sie von Pollen zu reinigen
- Haare waschen und Kleidung des Tages nicht im Schlafzimmer ablegen
Hausstauballergie:
- Nasenspülung am Morgen mit Emser Nasenspülsalz, tagsüber zusätzliche Nasenspülung nach Bedarf

Vorteile der Emser Nasendusche
Bei der Entwicklung der Emser Nasendusche wurde auf die besonders einfache Handhabung Wert gelegt:
- Sie steht beim Befüllen eigenständig und verfügt über eine Anzeige des korrekten Füllstands.
- Sie ist aus elastischem Material und verfügt über ein spezielles Deckelventil, sodass der Spüldruck individuell angepasst werden kann.
- Durch die vollständige Zerlegbarkeit und die Möglichkeit, die Nasendusche zum Beispiel auszukochen oder in die Spülmaschine zu geben, ist eine intensive Reinigung möglich.
Weitere Informationen unter www.emser.at.
1 Head, Karen, et al. "Saline irrigation for allergic rhinitis." Cochrane Database of Systematic Reviews 6 (2018).