Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Menschen mit Diabetes müssen sich vor ihrem Urlaub gut vorbereiten. Dies gilt umso mehr für Patientinnen und Patienten, die auf eine regelmäßige und ausreichende Zufuhr mit exogenem ...
Breitbandantibiotika finden sich in vielen Reiseapotheken – doch in den wenigsten Fällen sind sie nötig. Selbst bei der Reisediarrhoe sind sie nur in schweren Fällen indiziert. Dennoch ...
Ungewohntes Essen, zu viel Sonne, nasse Badekleidung und schon machen Darmprobleme, Badeotitis, Blasenentzündung & Co den Urlaub zum Spießrutenlauf. So gehören zu einer guten ...
Viele Nagelpilzinfektionen erweisen sich als extrem hartnäckig. Die Behandlung kann sich über Monate erstrecken und setzt viel Mitwirken der Betroffenen voraus. Die gute Nachricht: Eine ...
Gepflegtes und dichtes Haar gilt als Zeichen für Gesundheit und Schönheit. Haarverlust stellt deshalb bei Frauen und Männern eine große psychische Belastung dar und der Wunsch nach ...
Mikronährstoffe als Jungbrunnen – ein Trend, der nicht nur Haut, Haare und Nägel zum Strahlen bringt. Dabei sorgen ausgewählte Mikronährstoffe und eine individuell angepasste Ernährung ...
In den Wechseljahren leiden bekanntlich viele Frauen an Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen. Pflanzliche Präparate können hierbei eine wertvolle Unterstützung ...
Immer weniger Frauen wollen hormonell verhüten. In der Apotheke können sich interessierte Kundinnen und Kunden über die Vor- und Nachteile möglicher Alternativen informieren.
Bei der Endometriose handelt es sich um eine östrogenabhängige, chronisch entzündliche Erkrankung. Zellen aus der Gebärmutterschleimhaut siedeln sich außerhalb der Gebärmutterhöhle ...
Kaum neigt sich der Winter dem Ende zu, zieht es viele Menschen nach draußen, um den Weihnachtsspeck los- und wieder fit zu werden. Eine gute Entscheidung, denn Sport hat unzählige positive ...
Die Tage werden länger, die Temperaturen liegen durchwegs im Plus und die Sonne lockt viele ins Freie. Doch kaum genießen wir die ersten Ausflüge in die Natur, sind wir müde, erschöpft ...
Der zeitlich begrenzte Verzicht auf Nahrung wird seit Jahrtausenden in fast allen Religionen und Kulturen praktiziert. Man verspricht sich davon eine Reinigung von Körper und Psyche – und ...
Juckreiz, Flecken, Schwellungen – Arzneimittelallergien können vielfältige Symptome hervorrufen. In seltensten Fällen kann es sogar zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen. Doch die ...
Mikronährstoffmängel können Entzündungen fördern und das Immunsystem gegenüber allergenen Stoffen besonders empfindlich machen. Eine aktuelle Studie aus Wien zeigt erstmals, dass eine ...
Bei rinnender Nase, Niesattacken und tränenden Augen denken die meisten an Blütenpollen und „Heuschnupfen“. Doch Atemwegsallergien werden zu einem erheblichen Prozentsatz durch ...
Materialien für Zahnfüllungen und Zahnersatz sind in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen kann es dennoch zu einer Allergie kommen.
Heilpflanzen bieten vor allem bei Schmerzen im Bewegungsapparat eine Alternative oder Unterstützung zu herkömmlichen Schmerzmitteln. Neben lokal anzuwendenden Pflanzen wie Arnika und ...
Gerade bei starken chronischen Schmerzen sind transdermale Opioidpflaster – die richtige Anwendung vorausgesetzt – eine praktische und sichere Möglichkeit, Schmerzlinderung zu erlangen. ...
Rund 1,5 Millionen Österreicher:innen leiden an chronischen Schmerzen, etwa 50 % der älteren Menschen sind davon betroffen. Mit über 66 % zählen Rückenschmerzen, dicht gefolgt von ...
Als Hohlorgan, das von einem drüsenfreien Epithel ausgekleidet ist, hat die Vagina ihr eigenes Mikrobiom. Dieses komplexe und dynamische „Mikroökosystem“ unterliegt während des ...
Entzündungen der Scheide sind unangenehm. Die Apotheke ist aufgrund ihrer Niederschwelligkeit häufig erster Ansprechpartner, für das oftmals schambehaftete Thema, wenn es „juckt und ...
Jede kennt das Gefühl, keine spricht gerne darüber: Es juckt im Intimbereich. Was in der Regel harmlos ist, kann sich bei hartnäckigem Juckreiz als Anzeichen einer Infektion entpuppen.
Der Verdauungstrakt bildet eine komplexe Einheit aus mehreren hintereinander geschalteten Organen. Schmerzen können wegen der räumlichen Nähe oft nicht eindeutig zugeordnet werden, die ...
Eine aktuelle Metaanalyse konnte den Effekt von Probiotika bei akuter Diarrhoe mit zwölf qualitativ hochwertigen, randomisiert kontrollierten Studien nachweisen.
In vielen Kulturen und traditionellen Medizinbereichen gilt der Verdauungstrakt als Zentrum der Gesundheit und des Wohlbefindens. Beschwerden sollten daher nie auf die leichte Schulter ...
Der Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) bezeichnet ein sehr heterogenes Krankheitsbild. Schätzungsweise über 10 % der Bevölkerung sind betroffen − Frauen etwa doppelt so häufig wie Männer. ...
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der erwachsenen Österreicher:innen lässt sich gegen Pneumokokken impfen. Vor allem unter den Risikopersonen sind die ...
Infektionen der Atemwege treten gerade im Winter vermehrt auf und äußern sich üblicherweise in Form von Erkältungskrankheiten, grippalen Infekten oder einer echten Grippe. Bei der ...
Wenn die Temperaturen langsam fallen, steigt die Vermehrungsfähigkeit vieler Erkältungsviren. Dazu kommen die erhöhte Ansteckungsgefahr im Innenbereich und eine geschwächte ...
Sport tut uns scheinbar immer gut – selbst unmittelbar vor einer Impfung. Das besagen die Ergebnisse einer Metastudie, die eine verbesserte Immunantwort feststellen konnte bei Personen, die ...
Wolfgang Fasching nahm mehrfach am längsten Radrennen der Welt teil, bestieg die höchsten Berge der Welt und ist erfolgreicher Buchautor. Im Interview erzählt er, wie solche Erfolge ...
Abends beschwerdefrei ins Bett gehen und morgens mit stärksten Muskelschmerzen und Bewegungseinschränkungen erwachen? Bei der Polymyalgia rheumatica ist ein so plötzlicher Krankheitsbeginn ...
Im fortgeschrittenen Alter leiden viele Menschen an Schmerzen des Bewegungsapparates, verursacht durch Verletzungen, Fehlbelastungen oder andere Grunderkrankungen. Außerdem werden ...
Der Bewegungsapparat ist ein hoch komplexes Organsystem, das ab der Geburt bis ins hohe Alter für unsere Körpergestalt, Körperhaltung sowie die Fortbewegung zuständig ist. Gemeinsam mit ...
Jeder weiß: Sport hält fit – er verhilft zum Wunschgewicht, senkt das Stresslevel und verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand. Doch welche Auswirkungen hat er auf das Herz – jenes ...
Arterielle Hypertonie ist mit Abstand die häufigste Herz-Kreislauf-Erkrankung. Doch obwohl die Vorteile einer suffizienten Blutdruckeinstellung bekannt sind, ist in der Praxis eine ...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen liegen in Österreich mit rund 42 % an erster Stelle der Todesursachen. Veränderungen im Gefäßsystem führen zur Verengung, Verkalkung und einem Verschluss ...
Ein vorübergehender Haarverlust ist nach vielen fieberhaften Erkrankungen bekannt. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass dieses Phänomen derzeit auch nach einer durchgemachten ...
Brennende Augen, geschwollene Lider, müder Blick: Für Menschen mit einer chronischen Lidrandentzündung ist dieser Zustand Alltag. Was tun, wenn man ständig „rotsieht“?
Ungewohntes Essen, zu viel Sonne, nasse Badekleidung – und schon machen Darmprobleme, Badeotitis, Blasenentzündung & Co. den Urlaub zum Spießrutenlauf. So gehören zu einer guten ...
So manche/r wünscht sich für die Reiseapotheke zur Sicherheit auch ein Antibiotikum. Doch ist eine prophylaktische Verschreibung sinnvoll? Und wenn ja, in welchen Situationen?
Unklare Hauterscheinungen sind im Frühjahr und Sommer ein häufiges Thema an der Tara. Auch die Möglichkeit einer Borreliose ist dabei nicht zu unterschätzen: Mehr als 25 % der ...
Eine Analyse der EuroTravNet-Überwachungsdaten über einen Zeitraum von 20 Jahren macht deutlich: Bei einem immer größeren Anteil der Patientinnen und Patienten handelt es sich um ...
Auf einen Blick lassen sich für Dermatolog:innen Hautschäden meist einfach und ohne großen diagnostischen Aufwand erkennen. In der öffentlichen Apotheke wird man bei allen großflächig ...
Die Sonne sorgt für gute Stimmung und hat einen günstigen Einfluss auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Zudem regt die UV-Strahlung die Vitamin-D-Produktion in der Haut an. ...
„Sonnenschutz beginnt im Kopf“, ist für Univ.-Prof. Dr. Harald Maier, Universitätsklinik für Dermatologie, Medizinische Universität Wien, klar. Im Gespräch mit der ÖAZ betonte er: ...
Sowohl eine zu geringe als auch eine zu hohe Flüssigkeitszufuhr können schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Hier ein Faktencheck zur optimalen Trinkstrategie.
Seit mittlerweile einem Jahr unterstützt die evidenzbasierte Informationsplattform kindermedika.at Ärztinnen und Ärzte, Apotheker:innen und Pflegepersonal bei der Anwendung von ...
Wurmerkrankungen gehören zur Gruppe der parasitären Erkrankungen. Der Mensch kann dabei sowohl als End- als auch als Zwischenwirt fungieren.
Funktionelle Obstipation bei Kindern ist ein häufiges Problem und kann für die ganze Familie zum Stressfaktor werden. In der Therapie gilt: je früher, desto besser.
Mittlerweile gibt es unzählige Arten, um zu fasten. Prinzipiell wird beim Fasten für einen gewissen Zeitraum auf Nahrung verzichtet. Meist soll dadurch eine Gewichtsreduktion erreicht ...
Mühelos Abnehmen durch längeres Schlafen – was wie ein frommer Wunsch klingt, konnte in einer kleinen „Real-life“-Studie aus den USA bestätigt werden: mehr Schlaf führte zu einer ...
Gewichte heben ist nicht nur der Figur zuträglich, sondern fördert die generelle Gesundheit bei weit verbreiteten Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und Osteoporose. Dies gilt für ...
Sechs Wochen lang keinen Tropfen Alkohol trinken: Das nehmen sich viele Menschen in der Fastenzeit vor. Doch was bringt der kurzzeitige Verzicht? Lassen sich nach dieser kurzen Zeit bereits ...
Beta-2-Agonisten zählen als Bronchodilatatoren zur Standardmedikation in der Asthmatherapie. Bei gesunden Personen stehen sie im Verdacht, leistungssteigernde Effekte zu haben. Die ...
In punkto Allergien konzentriert sich die Ernährungsmedizin auf die zugrunde liegende Schwäche des Immunsystems. Sie arbeitet mit immunregulierenden Mikronährstoffen, die zusätzlich zu ...
Allergien sind ernstzunehmende Fehlfunktionen der Immunabwehr. Meist verschlimmern sie sich ohne Behandlung und können z. B. Asthma auslösen oder bei einem anaphylaktischen Schock sogar ...
Früher glaubte man, der Tinnitus sei die Stimme des Teufels. Heute weiß man, dass es sich um Phantomgeräusche handelt, die durch eine fehlerhafte Verarbeitung von akustischen Signalen im ...
Chronische Belastungen bringen den Mikronährstofflevel aus der Balance und führen häufig zu einem Mangel. Eine Extraportion Sport und gezielte Vitalstoffzufuhr können nicht nur die ...
Der potenziell schädliche Gebrauch – bis hin zu einer Abhängigkeit – von Hypnotika stellt bei Betroffenen ein relevantes Problem dar. Damit es gar nicht so weit kommt, gibt es in der ...
Sind Frauen gesundheitsbewusster, gesünder und entgegen der Redewendung tatsächlich das stärkere Geschlecht? Betrachten wir die Ernährung, so sollte es keinen Zweifel geben.
Weltweit sind rund 75 % der Frauen zumindest einmal im Leben von einer Scheidenpilzinfektion betroffen – typischerweise in der reproduktiven Lebensphase. In den Wechseljahren macht ...
Auch bei chronischen Erkrankungen ist eine Schwangerschaft fast immer möglich. Müssen regelmäßig Medikamente eingenommen werden, sollte ein Kinderwunsch rechtzeitig mit dem Arzt ...
Ungeschützter Geschlechtsverkehr der Versagen oder Verhütungsmethode: Um eine potenzielle Schwangerschaft zu verhindern, steht die Pille danach in Österreich rezeptfrei zur Verfügung.
Das Früherkennungsprogramm für Prostatakrebs steht bei Männern nicht unbedingt auf der Liste der Dinge, die man gerne macht. Ab einem gewissen Alter sollte man sich jedoch damit anfreunden.
Männer haben aktuell eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78 Jahren, Frauen von 83 Jahren. Dass Frauen die Männer um einige Jahre überleben, liegt weniger an den Genen, als vielmehr ...
Testosteron sorgt als männliches Geschlechtshormon für die sexuelle Prägung und steuert zusätzlich eine Reihe extragenitaler Abläufe.
Das Immunsystem leistet unabhängig von der Jahreszeit Schwerstarbeit. Das ganze Jahr über wehrt es Viren, Bakterien, Pilze und andere Krankheitserreger ab. Intakte Schleimhäute sind dafür ...
Der Erhalt der inneren Körpertemperatur von rund 37 °C ist für den Menschen physiologisch von großer Bedeutung. Schließlich sind alle Lebensvorgänge darauf abgestimmt. Hohe ...
Das Symptom Husten wird von vielen Betroffenen als besonders störend empfunden – und ist leider gleichzeitig das Erkältungssymptom, das meist am längsten anhält. Die ...
Fortschritte der Impfstoffentwicklung für Kinder und Jugendliche, Unterscheidungskriterien bei kindlichen Atemwegsinfekten, antivirale Immunität und praxisbezogene Zahlen bei jungen ...
Pünktlich zu Schulbeginn häufen sich in der Apotheke Anfragen zum Thema Kopfläuse. Praxisnahe Beratung ist in lausigen Zeiten besonders gefragt.
Haarpflegeprodukte unterscheiden sich grundsätzlich von der Hautpflege. Denn während sich in der Haut unterhalb der Hornschicht lebende Zellen befinden, ist der Haarschaft totes ...
Kaum ein anderer Zustand hinterlässt so viel Stigma, wie eine offensichtlich erkrankte Haut. Umso wichtiger ist die umfassende Beratung in der Apotheke, um den Leidensdruck ...
Je älter und gebrechlicher ein Mensch ist, desto häufiger stürzt er. Meist wird die Schuld zunächst bei den typischen Stolperfallen gesucht. Die meisten Stürze bei älteren Menschen ...
Schmerzen, Hinken, Gehunfähigkeit – und am Ende der Gelenksersatz: mit einer Hüftgelenksarthrose zu leben, kann vielerlei Einschränkungen mit sich bringen. Etwa 15 bis 20 ...
Beruflich wird bei vielen Jugendlichen in der Zukunft die Bildschirmarbeit dominieren. Auch die Senioren holen PC-mäßig inzwischen auf. Die körperliche Fitness wird in allen ...
Als Paracelsus 1525 schrieb, das „Sanct Johannskraut“ helfe gegen Fantasien, die den Menschen in Verzweiflung bringen, deutete er bereits die antidepressive Wirkung des Johanniskrautes ...
Die Aromatherapie eignet sich sehr gut zur Begleitbehandlung von psychischen Erkrankungen. In der TCM können ätherische Öle mit Akupunktur und Kräutertherapie kombiniert werden. Beim ...
Jeder fünfte Österreicher gibt an, körperlich, emotional und geistig völlig erschöpft zu sein – über Symptome, Diagnose und Therapiemöglichkeiten einer Erkrankung unserer ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.