Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Raucher:innen, die dauerhaft nicht aufhören, verlieren im Durchschnitt etwa zehn Jahre ihrer Lebenserwartung. Laut aktuellen Berechnungen bringt jede nicht gerauchte Zigarette rund 20 ...
Der Europäische Tag der Patientenrechte am 18. April rückte Themen wie Mitbestimmung und Sicherheit im Gesundheitswesen in den Mittelpunkt.
Für ihre Studie „Use of Homeopathy in Patients Suffering from Long COVID-19 (LONGCOVIHOM): A Case Series“ wurden Studienleiter Dr. Michael Takacs und seine Co-Autor:innen Dr. Petra ...
In einer großen Aktion des Landes Salzburg und der PMU Salzburg ließen rund 4.000 Salzburger:innen ihren Vitamin-D-Status in einer Apotheke checken.
Die Apothekerschlange trinkt aus der Schale von Hygieia, der Tochter von Äskulap, dem griechischen Gott der Heilkunst. Nicht ohne Grund haben sich die Apotheker:innen die „heilige“ ...
Nach einer Statistik des 1947 bei der Pharmazeutischen Gehaltskasse eingerichteten Apotheken-Wiederaufbaufonds wurden im Zweiten Weltkrieg bei Kampfhandlungen und Plünderungen ...
Das Tauziehen um eine zweite Apotheke in Leoben hatte 120 Jahre lang gedauert. Endlich 1874 bewilligt, musste der neue Betrieb in der Waasen-Vorstadt harte Zeiten überwinden. Seit ...
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.