Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Mag. Pharm. Stefan Deibl, MSc PhD
Beim Festkongress zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen Apothekerkammer im Juni 2023 in Wien erwarten Sie hochkarätige Keynote-Speaker und zahlreiche spannende Vorträge.
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Beim APOkongress waren auch heuer wieder spannende Posterbeiträge vertreten.
Zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Österreichischen Apothekerkammer wird im Juni 2023 in Wien ein Festkongress stattfinden, zu em wir Sie herzlich einladen möchten.
Das Fort- und Weiterbildungsangebot der Apothekerkammer in Kooperation mit der Universität Wien sowie künftig auch der Universität Innsbruck, der Medizinischen Universität Wien und der ...
Im Rahmen des APOkongresses in Schladming wird am Montag, 6. 3. 2023 wieder der Apothekerkammervormittag stattfinden.
Vom 5. bis zum 8. März 2023 wird der APOkongress in Schladming zum Thema „Ein scharfer Blick auf das kranke Auge – Update Ophthalmologie“ stattfinden.
Das Thema des diesjährigen APOkongresses in Salzburg und Wien „Kardiovaskuläre Erkrankungen − Guidelines und Klinische Pharmazie“ sorgte bis zum letzten Sitzplatz für volle ...
Die Pandemie hat nicht nur unser aller Leben gehörig auf den Kopf gestellt, sondern auch Neuerungen bei der Impfstoffentwicklung eingeläutet.
Für den APOkongress ist ein Frühbucherbonus bis Ende September verfügbar.
Im November 2022 wird der APOkongress in Salzburg und Wien zum Thema „Kardiovaskuläre Erkrankungen – Guidelines und Klinische Pharmazie“ stattfinden.
Seit rund einem Jahr erfolgen die Anmeldungen zu unseren Fortbildungen online über die Website der Apothekerkammer.
Seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie hat sich das digitale Angebot der Österreichischen Apothekerkammer zu einem fixen Bestandteil der pharmazeutischen Fortbildung etabliert.
Vom 24. bis 26. Juni 2022 ist der APOkongress Pörtschach zum Thema „Leben bis zuletzt ... Entscheidungen am Lebensende“ als Präsenzveranstaltung geplant.
Ende Jänner 2022 hat die EU-Kommission – auf Empfehlung des Ausschusses für Humanarzneimittel der EMA – der bedingten Zulassung von Paxlovid zugestimmt.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen ein nach wie vor großes Interesse an der pharmazeutischen Fortbildung − auch wenn sich bedingt durch die Pandemie die bevorzugten Formate deutlich ...
Vom 6. bis 9. März 2022 ist der APOkongress Schladming zum Thema „Schwanger werden – schwanger sein“ als Präsenzveranstaltung geplant.
In den letzten eineinhalb Jahren gab es im Bereich des Fortbildungsangebots der Apothekerkammer weitreichende Digitalisierungsschritte: apofortbildung.at, Webinare, APOkongress als ...
Nach langem Warten findet der nächste APOkongress wieder als Präsenzveranstaltung am 6./7. November in Innsbruck und am 13./14.November in Wien mit strengen COVID-Auflagen statt.
Auch wenn die Entwicklung und Zulassung der COVID-19-mRNA-Impfstoffe augenscheinlich beeindruckend schnell passierte, so konnte hierbei auf die wissenschaftlichen Grundlagen von ...
Für Apothekerkammermitglieder sind die Rezepturhinweise des Neuen Rezepturformulariums (NRF) über die Website der Apothekerkammer kostenfrei nutzbar.
In einem aktuellen Informationsschreiben der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) wird auf die Risikoaspekte bei der Anwendung von Antihistaminika der ersten Generation ...
Für das Jahr 2021 ist mit einem starken Anstieg an Infektionen mit dem Puumalavirus in Österreich zu rechnen.
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) sowie internationale Arzneimittelbehörden warnen vor dem Einsatz von Chlordioxidlösungen gegen COVID-19.
Am 19. Juni 2021 findet der APOkongress zum Thema „Personalisierte Medizin und Pharmazie“ als Online-Kongress statt.
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.