Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Auch heuer ging wieder der APOkongress der Österreichischen Apothekerkammer in Schladming über die Bühne. Zahlreiche Besucher:innen trafen sich bei strahlendem Sonnenschein zum intensiven ...
Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt lesen zu können!
Unser monatliches Schwerpunktthema
Aktuelle Fortbildungen und Events
In Österreich gibt es etwa 40.000 Gürtelrose-Fälle pro Jahr, ab dem Alter von 50 Jahren steigt das Erkrankungsrisiko stark an.
In der Palliativmedizin - also in der Versorgung unheilbar Kranker - müssen Ärzte wegen des Mangels bei Schmerzmitteln immer mehr von der Leitlinien-konformen Standardtherapie abweichen. ...
Für Apothekerinnen, Apotheker und PKA gibt es gute Gründe, Nasenduschen zu empfehlen: Regelmäßige Nasenspülungen mit der richtigen Spüllösung können die Symptome von ...
Im Juni 2022 wurde die Arbeitsgruppe Palliativpharmazie der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG) gegründet und von der Vorsitzenden Mag. pharm. Elisabeth Steiner, aHPh vom ...
Die Gewerkschaft GPA gibt – als Kooperationspartner des VAAÖ – den PKAs als unabhängige Arbeitnehmer:innenvertretung in allen arbeitsrechtlichen Belangen Rückendeckung.
Im Rahmen des diesjährigen APOkongress in Schladming lud der Verband der Angestellten Apotheker Österreichs (VAAÖ) wieder zur bereits lieb gewordenen Tradition der VAAÖ-Olympiade. Getreu ...
Das Marktforschungsunternehmen IQVIA veröffentlichte einmal mehr die Entwicklungen des Pharmamarktes in allen Teilmärkten – Retail, Krankenhaus und Consumer Health. Die Branche darf auf ...
Circa 25 % der österreichischen Bevölkerung zeigen erhöhte Leberwerte. Die häufigsten Ursachen sind die alkoholischen (AFLD) und non-alkoholischen Fettlebererkrankungen (NAFLD) sowie ...
6-Gingerol, das Ingwer seine Schärfe verleiht, könnte das menschliche Immunsystem empfindlicher für Infektionsreize machen.
Zahlreiche Rückrufe von Arzneimitteln, die Kontamination steriler Produkte, festgestellter Kontrollverlust im Rahmen von Inspektionen, zu geringe Einbindung risikoanalytischer Bewertungen, ...
Forschende der MedUni Wien haben einen „DNA-Medikamentenpass“ entwickelt.
Aktuell leben rund 315.000 Kinder und Jugendliche in Österreich mit einer der etwa 6.000 seltenen Erkrankungen.
Schon ein kurzer Spaziergang am Tag kann das Leben verlängern.
Im Jahr 2022 ist die Sterblichkeit in Österreich erneut auf dem hohen Niveau der Vorjahre gelegen. Im Unterschied dazu gab es jedoch weniger Verstorbene im Zusammenhang mit Covid-19 als noch ...
Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich in der Corona-Pandemie weiter verschlechtert.
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
Ein Update für Betroffene und Interessierte
Fortbildungsveranstaltung der Apothekerkammer, LGSt. Burgenland
Giftiger Live-Stream
Seminar der Apothekerkammer
Online-Arbeitskreis für Apotheker:innen
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.