Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Im April 2023 wurde in der EU der topische Januskinase-Inhibitor Ruxolitinib als erste spezifische Therapie der Vitiligo zugelassen. Dieses Datum markiert nicht nur einen Wendepunkt in Bezug ...
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Immer Up to date bleiben
Aktuelle Fortbildungen und Events
Der deutsche Impfstoffentwickler BioNTech hat sein öffentliches Umtauschangebot für die geplante Übernahme des Konkurrenten CureVac gestartet. Die Annahmefrist läuft voraussichtlich bis ...
Mit „ÖAZ im Ohr“ startet die Österreichische Apotheker-Zeitung ihren eigenen Podcast – ergänzend zu den ÖAZ-Print-Ausgaben.
Clostridioides difficile-Infektionen zählen zu den häufigsten nosokomialen Infektionen. Der wichtigste Risikofaktor: Antibiotikatherapie. Aufgrund der hohen Umweltresistenz der Sporen sind ...
Influenzaviren verändern sich ständig und entwickeln sich weiter. Daher ist es notwendig, die in Influenza-Impfstoffen enthaltenen Virusstämme regelmäßig anzupassen, um die Wirksamkeit ...
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
„Geimpfte erholen sich im Krankheitsfall schneller, weisen eine geringere Komplikationsrate auf und müssen seltener ins Spital“, so Priv.-Doz. Mag. Dr. Maria Paulke-Korinek, Leiterin ...
Das kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC) gilt trotz therapeutischer Fortschritte weiterhin als eine der aggressivsten Tumorentitäten der Onkologie: Es macht nur rund 15 % aller ...
Dermatomyositis ist eine generalisierte chronische Autoimmunerkrankung, die sich in Form von Hautausschlägen und Muskelschwäche manifestiert.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Der Verein Apotheker ohne Grenzen (AoG) Österreich startet im Herbst eine Partnerschaftsaktion für Apotheken. Helmut Kneissl ist daran federführend beteiligt. Die ÖAZ sprach mit ihm über ...
Über 250 Gäste aus Gesundheitspolitik, Wirtschaft, Medien und Apothekerschaft folgten der Einladung der oberösterreichischen Apothekerkammer zum traditionellen Sommergespräch ins Lentos ...
Europäische wie außereuropäische Entwicklungen schlagen in ihren Auswirkungen immer rascher auch in Österreich auf. Umso wichtiger ist es für uns Apotheker:innen, uns mit den ...
Die ASQS-Arbeitsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit hat erstmals umfassende Empfehlungen zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) für Akutversorgungseinrichtungen und ...
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Zielgerichtete Therapien und Immuntherapien in der Onkologie gehen auch mit neuen Nebenwirkungen einher.
Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kinder- und Jugendalter, die trotz Therapien eine chronische Erkrankung bleibt.
Die strikte Trennung zwischen Krankenhaus und niedergelassenem Bereich führt zu einem bisher unterschätzten Problem: Entlassene Patient:innen müssen oft ganze Packungen kaufen, obwohl ...
Das Stressniveau in Österreich ist im vergangenen Jahr deutlich angestiegen.
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Der Rekordsommer 2024 hat in Europa einer Studie zufolge mehr als 60.000 Hitzetote verursacht.
Je höher der Bildungsstand, desto höher auch die Lebenserwartung.
Forschende des European Molecular Biology Laboratory (EMBL), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und der Universität Kopenhagen haben ein KI-Modell entwickelt, das individuelle ...
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
der LGSt. Steiermark (3 FFP)
für Apotheker:innen und Zahnärt:innen
Seminar (12 FFP)
Spezialseminar der Nährstoff-Akademie Salzburg
© 2025 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.