Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
Erstmals gibt es Hoffnung auf eine wirksame medikamentöse Behandlung der chronischen Fettlebererkrankung (MASH).
Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr
Aktuelle Fortbildungen und Events
Das Wissen über das Erkältungsvirus RSV bei älteren Menschen in Österreich ist gering. 2019 gab es in Europa rund drei Millionen Erkrankte über 60 Jahren, 274.000 Hospitalisierungen und ...
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk übernimmt für mehr als eine Milliarde Euro das Biotech-Unternehmen Cardior Pharmaceuticals aus Hannover.
Bayer traut seinem Krebsmedikament Nubeqa in diesem Jahr erstmals Milliardenumsätze zu und sieht sich trotz des Rückschlags bei seinem größten Medikamentenhoffnungsträger Asundexian im ...
Tremor gehört zu den häufigsten neurologischen Bewegungsstörungen. Personen mit einem essenziellen oder isolierten Kopftremor trifft es insofern besonders schlimm, da bei ihnen die ...
Wissenschaftliche und redaktionelle Aufbereitung aktueller Schwerpunkte
Aktuelle Themen aus den Bereichen Medizin und Pharmazie
Spannende Serien rund um Wirkstoffe und Präparate
Aktuelle Forschungen erweitern unser Verständnis von Rosmarin erheblich. Botanisch nun der Gattung Salvia zugeordnet, steht die Pflanze auch im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen, die ...
Forschende am Paul Scherrer Institut (PSI) haben die Funktionsweise eines speziellen Enzyms entschlüsselt, was neue Möglichkeiten für eine umweltschonende Herstellung von Medikamenten ...
Die Folgen des Brexits haben einer Studie zufolge die Arzneimittelknappheit in Großbritannien verschärft.
News aus den Verbänden, der Kammer und der Gehaltskasse
Das Wichtigste aus Gesundheits- und Standespolitik
Interessante Tipps rund um Steuer und Geld
Die Sozialversicherung erhielt von der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit, der weltweit führenden internationalen Organisation für Institutionen, Regierungsstellen und ...
Der US-Pharmakonzern Novavax hat sich mit dem französischen Unternehmen Sanofi auf einen milliardenschweren Lizenzvertrag für seinen Corona-Impfstoff geeinigt und damit vorerst seine ...
Die kumulierten Verkaufszahlen der größten Apothekengruppe Österreichs (112 Apotheken in allen Bundesländern) für das erste Quartal 2024 liegen vor.
Bei der topischen Applikation von Testosteron bei Männern mit Hypogonadismus kam es in einer großen Kohortenstudie häufiger zu Knochenfrakturen.
In dieser Rubrik erwarten Sie Hintergründe und News von der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Krankenhausapotheker
Ob eine Dreifachtherapie bei schwerer COPD sinnvoll ist, wenn eine Zweifachtherapie nicht erfolgreich war, hat ein Cochrane-Review untersucht.
Vom 1.–2.März lud die AAHP (Austrian Association of Hospital Pharmacists) zur Frühjahrsversammlung nach Salzburg ein. Die Vorstandsmitglieder informierten über wichtige Entwicklungen ...
Niedrig-dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) hat in der Sekundärprophylaxe von atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen einen zentralen Stellenwert.
Der Klimaökonom Giacomo Falchetta vom Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) in Laxenburg (NÖ) berichtet, dass extreme Hitzebelastung im Jahr 2050 bis zu 250 ...
Spannende und interessante Einblicke in die Historie der Apothekerschaft
News aus der Pharmazeutischen Gehaltskasse
News aus Österreichs Apotheken
Vor dem Jahreswechsel hat die sehr erfahrene Apothekerin Barbara Sabitzer die ehemalige Apotheke „Zum heiligen Geist“ in Pettenbach übernommen und führt sie nun unter neuem Namen als ...
Nach zwei Jahren Präsidentschaft der Gesundheitsberufe-Konferenz (GBK) übergibt Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP), das Amt ...
Über 120 „Bewegte Apotheken-Teilnehmer:innen“ aus ganz Wien haben am 16. April ihre Begeisterung für das Nordic Walking gezeigt und sind trotz unfreundlichen Wetters gemeinsam mit dem ...
Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail
APOfortbildung
Save the Date!
Clownstück für Menschen ab vier Jahren mit Diabetes
Schulung zu allen handelsüblichen Inhalationsgeräten
„Künstliche Intelligenz (KI) in der Apotheke“
© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.