
Diese Präparate stellen ein ernstes Gesundheitsrisiko dar, warnt die AGES. Die Produkte werden häufig über betrügerische Websites verkauft und in sozialen Medien beworben. Sie sind nicht zugelassen und erfüllen keinerlei Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) und die Koordinationsgruppe der Arzneimittelagenturen (HMA) warnten kürzlich vor der wachsenden Gefahr dieser illegalen Arzneimittel.
Gefälschte Semaglutid-Präparate im Umlauf
Häufig werden im Internet Medikamente als GLP-1-Rezeptoragonisten beworben – darunter Semaglutid, Liraglutid und Tirzepatid. Diese Präparate enthalten jedoch den angegebenen Wirkstoff möglicherweise gar nicht oder andere Substanzen in schädlichen Mengen. Der Online-Verkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel ist in Österreich verboten. GLP-1-Rezeptoragonisten dürfen ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Diabetes mellitus und Adipositas angewendet werden. Das gemeinsame EU-Logo auf Websites aller registrierten und seriösen Online-Apotheken führt per Klick zum nationalen Register zugelassener Händler. Apotheker:innen sollten Patient:innen über diese Erkennungsmerkmale aufklären.