
Die WHO und EMA empfehlen trivalente Influenzaimpfstoffe. Der Grund dafür ist, dass nach März 2020 keine natürlich auftretenden Viren der B/Yamagata-Linie mehr nachgewiesen wurden. Es besteht daher das theoretische Risiko, die B/Yamagata-Linie, insbesondere über abgeschwächte Lebendvakzine, wieder in die Bevölkerung einzuschleppen. Daher sind die 2025/2026 angebotenen Impfstoffe alle trivalent und enthalten zwei Influenza-A-Stämme (H1N1, H3N2) und einen B-Stamm (Victoria-Linie).
In der Tabelle finden Sie eine Übersicht über die in der Saison 2025/2026 verfügbaren Influenzaimpfstoffe.
Aktuelle Influenzaimpfstoff der Saison 2025/2026 | |||||
Impfstoff | Formaldehyd | Ovalbumin | Alter | Verabreichung | Allgemeines |
Efluelda® | ja | ja | ab 60 Jahren | i. m. oder s.c. | Spaltimpfstoff Hochdosis-Impfstoff mit 4-facher Antigen-Menge (60 µg Hämagglutinin/Stamm) |
Fluad®* | ja | ja | ab 50 Jahren1 | i. m. (25 mm Nadel) | Subunitimpfstoff, adjuviert (MF59C.1) |
Fluenz®* | - | ja | von 2 Jahren bis zum vollendeten 18. Lj | nasal | Lebendimpfstoff |
Influvac® Tri* | ja | ja | ab 6 Monaten | i. m. oder tief s.c. | Subunitimpfstoff |
Quelle
https://www.ema.europa.eu/en/news/eu-recommendations-2025-2026-seasonal-flu-vaccine-composition